Schlagwort: Informationsverarbeitung

Forscher finden Grenze, die klassische Computer nie knacken werden

Ein Experiment, das fast unscheinbar wirkt, sorgt für eine klare Botschaft: Quantencomputer können etwas, was klassische Rechner niemals erreichen werden. Kein Trick, kein späterer Algorithmus wird daran etwas ändern – hier gibt es eine Grenze,…

Keine Elektronen oder Licht: GHz-Schall-Chip lässt Fachwelt aufhorchen

Forscher haben winzige Schaltkreise entwickelt, die nicht mit Elektronen oder Licht arbeiten, sondern mit Schallwellen im Gigahertz-Bereich. Damit öffnet sich eine neue Chip-Klasse – mit Potenzial für Kommunikation, Sensorik und Quantenchips. …

Magnetismus ganz anders: Puzzleteil für „Spintronik“-Zukunft gefunden

Ein neuartiger Magnetismus ohne klassische Magnetisierung könnte die Art verändern, wie Chips Informationen verarbeiten. Ein Team beobachtet erstmals einen stabilen Altermagneten mit steuerbaren Spinzuständen bei Raumtemperatur. (Weiter lesen…

Könnte Gravitation ein Rechenprozess sein? Studie sieht neue Ordnung

Für viele wirkt es abwegig: die Vorstellung eines Universums, das wie ein gigantischer Computer funktioniert und in dem physikalische Abläufe das Ergebnis digitaler Berechnungen sind – eine Simulation? Eine Studie greift dieses Konzept auf und …

Was bei OpenAI richtig kostet, ist hier umsonst: Perplexity greift an

Perplexity AI erweitert sein Angebot mit einem kostenlosen Deep-Research-Tool. Im Gegensatz zu OpenAIs kostenpflichtigem Dienst ermöglicht es allen Nutzern umfangreiche KI-gestützte Recherchen, die weit über normale Anfragen hinausgehen. (Wei…