Schlagwort: Infografik

Jeff Bezos ist jetzt 100 Milliarden Dollar schwer

Amazon-CEO Jeff Bezos Vermögen ist in den letzten Tagen laut Bloomberg auf über 100 Milliarden US-Dollar geklettert. Grund für den Wertzuwachs ist der infolge der guten Geschäfte am Cyber-Wochenende gestiegene Aktienkurs von Amazon. Bezos ist e…

Bill Gates – Das Leben des Microsoft-Gründers

Bill Gates gehört zu den bekanntesten Personen in der Computer-Branche. Seit über vier Jahrzehnten prägt sein Unternehmen Microsoft die PC-Welt. Am heutigen 28. Oktober 2017 feiert er seinen 62. Geburtstag, ein Grund, sich einmal mit dem Werdeg…

Die Geschichte von Ethereum

Der Kurs von Ethereum, oder vielmehr dessen Kryptowährung Ether (ETH), hat sich in den letzten Monaten hervorragend entwickelt. Von der Marktkapitalisierung her ist Ethereum nach Bitcoin mit einer Marktkapitalisierung von aktuell ungefähr 27 Mi…

Die Geschichte von Ethereum

Der Kurs von Ethereum, oder vielmehr dessen Kryptowährung Ether (ETH), hat sich in den letzten Monaten hervorragend entwickelt. Von der Marktkapitalisierung her ist Ethereum nach Bitcoin mit einer Marktkapitalisierung von aktuell ungefähr 27 Mi…

Ein sicheres Passwort wählen

Für Internet-Nutzer ist kaum etwas ist wichtiger als ein sicheres Passwort, am besten man ändert dieses auch regelmäßig. Doch was macht ein sicheres Passwort aus? In dieser Infografik erhält man wichtige Tipps zu diesem wichtigen Aspekt der Web…

So hat sich der iPhone-Preis entwickelt

Smartphone, Iphone, statista
Heute Abend (ab 19 Uhr MESZ) wird Apple – erstmals im neuen Unternehmens-Hauptquartier – seine Produktneuheiten vorstellen. Dann wird die Öffentlichkeit auch erfahren, ob das neue Apple-Smartphone iPhone 8 (Plus) oder iPhone X heißt oder ob es gleich zwei neue Geräte geben wird. Auf jeden Fall wird die neue Generation alles andere als billig werden. In den Medien wurde der Verkaufspreis bis zuletzt auf rund 1.000 US-Dollar beziffert. (Weiter lesen)

Wer wählt eigentlich wen?

Wahl, Wahlkampf, 2017, statista, Wer wählt wen?
In weniger als vier Wochen wird hierzulande gewählt. Aktuelle Umfragen zeigen, wo die Parteien in der Wählergunst stehen. Aber wie sieht die Wählerstruktur aus? Das DIW Berlin hat in einer Studie untersucht, wer eigentlich welche Partei wählt. (Weiter lesen)