Im ersten Quartal 2021 haben 45 Prozent der Deutschen im Internet nach Gesundheitsthemen gesucht, was einem Rückgang von neun Prozent gegenüber 2011 entspricht. Das geht aus der jährlichen Umfrage zum Thema Informations- und Kommunikationstechn…
Videospielabos sind im Trend. Microsofts Xbox Game Pass, der Nutzer:innen für eine monatliche Gebühr Zugriff auf regelmäßig wechselnde Spiele bietet, hat laut Firmenangaben mehr als 25 Millionen Abonnent:innen, Sony zieht in Juni mit seinem eig…
Die steigenden Energiekosten lassen in Deutschland die Rufe nach einer Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke laut werden. Wie die Grafik auf Basis einer Untersuchung des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (PDF-Download) ze…
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt nicht nur durch gestörte Lieferketten und Ressourcenengpässe beeinflusst, auch alternative Arbeitsmodelle wie hybrides Arbeiten oder Homeoffice haben in den vergangenen zwei Jahren an Bedeutung gewonnen….
Ein Controller gehört für eine Mehrheit der Videospielfans zur Grundausstattung. Laut einer Umfrage von Newzoo nutzten 2021 73 Prozent aller aktiven Videospieler auf Konsole und/oder PC ein Gamepad. Während auch die Zahl der Headsetbesitzer im …
Jeder Bundesbürger verursacht durch Energieverbrauch, Transport und Konsum CO2-äquivalente Emissionen von rund zwölf Tonnen pro Jahr. Unser digitaler Lebensstil trägt hierzu geschätzte 0,9 Tonnen bei. Die Grafik zeigt eine detaillierte Schätzun…
Das Metaverse ist in aller Munde, wirklich viel damit anfangen können die meisten Deutschen bislang aber nicht. 58 Prozent der Teilnehmer einer gemeinsamen Umfrage von Statista und YouGov gaben an, sich nichts unter dem Technik-Buzzword vorstel…
Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Be…
Jeremy Fleming, Chef des Geheimdienstes Government Communications Headquarters (GCHQ), glaubt, dass russische Hacker derzeit Ziele in vom Kreml als feindlich gelabelten Staaten ins Visier nehmen. Davon könnten auch deutsche Unternehmen betroffe…
Weltweit werden Menschen seit Beginn der Corona-Pandemie mit Falschmeldungen und falsch interpretierten Daten konfrontiert. Vor allem im Internet und auf sozialen Netzwerken gibt es eine regelrechte Flut an Fake-News. Hinzu kommen Desinformatio…