Keiner ist aktuell reicher als Bernard Arnault. Der aktuelle Bloomberg Billionaires Index taxiert das Vermögen des Franzosen auf 163 Milliarden US-Dollar. Arnault – der einzige Europäer in den Top 10 – verdankt seinen Wohlstand unter anderem de…
2022 war kein gutes Jahr für die Krypto-Branche. Die meisten Kryptowährungen befinden sich schon seit mehreren Monaten im Sinkflug. So hat der Bitcoin-Kurs beispielsweise seit Beginn des Jahres etwa 60 Prozent an Wert verloren und befindet sich…
Die geplante Übernahme der Videospielfirma Activision Blizzard King durch Microsoft für rund 69 Milliarden US-Dollar ist, sofern sich der Tech-Konzern mit den Regulierungsbehörden in den USA, der EU und dem Vereinigten Königreich einig wird, de…
Microsoft und Amazon können laut unternehmenseigener Konfliktmineralienreporte für das Jahr 2021 nicht ausschließen, aus allen respektive neun von zehn afrikanischen Ländern, in denen sich gegen Menschenrechte verstoßende Milizen durch Bergbau …
Nach den Massenentlassungen bei Twitter seit Übernahme der Social-Media-Plattform durch Tesla-CEO Elon Musk haben auch Meta und Amazon ihre Belegschaft reduziert. Zwischen dem 9. und 16. November entließen die beiden Tech-Firmen laut von Layoff…
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Die in den vergangenen Jahren in den Medien sehr dominante Coronapandemie war auch 2022 immer wieder Gegenstand von Diskussionen, trotzdem wurde sie im allgemeinen Interesse der Deutschen von einem neuen ge…
Die fünf US-Techriesen Google, Amazon, Meta (ehemals Facebook), Apple und Microsoft haben 2021 zusammen weltweit rund 1.200 Milliarden Euro Umsatz generiert – das ist doppelt so viel wie der gesamte deutsche Einzelhandel. Der Vergleich der beid…
„Merry Christmas“ lautet der Text der allerersten SMS der Welt. Verschickt wurde die Kurzmitteilung vor etwas mehr als 30 Jahren am 3. Dezember 1992 vom Vodafone-Mitarbeiter Richard Jarvis . Vier Jahre später veröffentlichte die Regulierungsbeh…
In Deutschland kam es seit den 1950er und 1960er Jahren zu einem rasanten Anstieg des Bestands an Personenkraftwagen. So kamen im Jahr 1950 auf 10.000 Einwohner statistisch nur 2,1 Pkw – 2021 hingegen sind es 5.718. Im früheren Reichsgebiet war…
Überwachungskameras, Bewegungssensoren & Co. – smarte Haustechnik ermöglicht es, Gebäude sicherer zu machen. Wie die Infografik zeigt, lag der Umsatz in diesem noch jungen Segment im vergangenen Jahr bereits bei über einer halben Milliarde Euro…