TCL zeigt auf der diesjährigen IFA einige neue Geräte und verrät mit den Produktneuheiten auch noch einiges zu den weiteren Planungen. So hat man sich beispielsweise für die Marke Alcatel nun dazu entschlossen, die Spitzenmodelle nun deutlich niedriger vom Preis und auch von den Ausstattungsmerkmalen anzusetzen. Hintergrund ist die Markenpflege: Highend wird der chinesische Anbieter TCL nun den noch kommenden Blackberry-Modellen, die die Chinesen ebenfalls lizensiert haben, vorbehalten. … (Weiter lesen)
Am Stand des chinesischen Hersteller TCT Mobile auf der IFA 2017 hat sich unser Kollege Roland Quandt einmal das neue Alcatel Idol 5s angeschaut, welches nach seinem Start in den USA im Frühsommer nun auch in Deutschland zu haben ist. Mit dem neuen Idol 5s hat Alcatel vieles im Gegensatz zum Vorgängermodell verändert. Dazu gehört im Übrigen auch, dass das neue Gerät nicht mehr in Richtung Highend geht, sondern eher die Mittelklasse anvisiert. Das Alcatel Idol 5s als Nachfolger des Idols 4s ist … (Weiter lesen)
Phicomm, der Elektronikhersteller mit chinesischen Wurzeln und Sitz in Unterhachingen, hat zur IFA 2017 mit dem Passion 4 einen ganz interessanten Nachfolger seines Mittelklasse-Smartphones Passion 3 mitgebracht. Unser Kollege Roland Quandt hat sich das 5,5 Zoll große Gerät einmal am Stand von Phicomm angesehen und es kurz ausprobieren können. Es handelte sich dabei ein Vorseriengerät, sodass es vielleicht auch noch die eine oder andere Änderung in der Ausfertigung geben könnte. … (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Haier nutzt die IFA 2017 unter anderem, um sein neues Smartphone Modell Leisure L7 vorzustellen. Das Mittelklasse-Gerät soll 199 Euro kosten und kommt mit 5,5 Zoll Full-HD-Display, Octa-Core-Prozessor und 3GB Ram. (Weiter lesen)
Acer hat auf der IFA 2017 in Berlin ein neues Business-Tablet vorgestellt: Das Switch 7 in der sogenannten Black Edition könnte aufgrund seiner guten Ausstattung eine interessante Alternative zu Microsofts Surface-Geräten sein. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat sich das knapp 2000 Euro teure Gerät auf der Messe ausführlich angeschaut. (Weiter lesen)
Die IFA in Berlin ist zum einen Spielwiese für die Großen des Geschäfts, zum anderen kann man dort auch Unternehmen finden, von denen man noch nie etwas gehört hat. Dazu zählt auch der kroatische Hersteller Hangar 18. Dieser hat nach Berlin seine Noa genannten Geräte mitgebracht, da man demnächst auch in westlichen Märkten anbietenwill. Eines der beiden Smartphones ist das Noa N8. (Weiter lesen)
Smartphone-Neuheiten kommen nicht zwingend aus China, wie das aus Kroatien stammende Noa H10LE von Hangar18 auf der IFA zeigt – auch wenn die Hardware letztlich sicherlich in Fernost zusammengeschraubt wird. Der Anbieter ist in Osteuropa schon länger aktiv, will seine neuen Produkte über Amazon nun aber auch europaweit anbieten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Hisense ist eigentlich in erster Linie durch seine Fernseher und teils auch seine Haushaltselektronik bekannt – doch wie das Unternehmen auf der IFA zeigt, kann man durchaus auch Smartphones bauen. Ein Beispiel dafür ist das neue Infinity h11, das auf der Messe präsentiert wird. (Weiter lesen)
HMD Global hat bereits vor rund zwei Wochen das neue Flaggschiff-Modell Nokia 8 vorgestellt. Zur IFA konnte unser Kollege Roland Quandt nun das Gerät erstmals Dank der freundlichen Unterstützung von AndroidPIT für euch genauer anschauen. In dem kurzen Hands-On teilt er nun seinen Eindruck von dem neuen Smartphone, das übrigens in den kommenden Tagen schon im Handel in Deutschland erhältlich sein wird. (Weiter lesen)
Bereits vor einigen Monaten hat der Smartphone-Hersteller HiSense mit dem A2 ein Gerät vorgestellt, welches mit einem vollwertigen E-Ink-Display auf der Rückseite ausgestattet ist. Nun wurde eine Pro-Variante des Smartphones veröffentlicht, in welchem ein größeres Display zum Einsatz kommt. Wir haben uns das Gerät auf der IFA 2017 in Berlin angesehen. E-Ink-Displays agieren sehr stromsparend Bei einem E-Ink-Display handelt es sich um ein spezielles Bildschirm-Panel, das Inhalte lediglich in … (Weiter lesen)