Vor kurzem hat eine angebliche Hackergruppe behauptet, im Besitz von 300 Millionen Zugangsdaten zu iCloud-Konten zu sein. Die „Turkish Crime Family“ versucht nun, den Konzern zu erpressen und verlangt ein „Lösegeld.“ Doch laut Apple besteht vermutlich keine Gefahr, denn die angeblichen Nutzerdaten sollen nicht (direkt) von den Servern der Kalifornier stammen. (Weiter lesen)
Bei Apple sind die Dienste bzw. Nutzerkonten eng miteinander verknüpft, wer ein iPhone im vollen Umfang nutzen will, der muss sich auch bei Apple entsprechend registrieren. Eine Gruppe von Hackern will nun an die Zugangsdaten von rund 300 iCloud-Nutzern gekommen sein und droht mit der Fernlöschung der Daten. (Weiter lesen)
Apple hat derzeit ein Problem, denn Spammer haben einen neuen Weg gefunden, Anwender mit Werbung zu nerven. Während viele Kunden noch immer mit Veranstaltungseinladungen als Werbe-Spam kämpfen, wird Apple allmählich aktiv und hat auf seiner iCloud-Website einen entsprechenden Button integriert, um Junk-Einladungen zu melden. Bald dürfte auch iOS ein entsprechendes Update erhalten. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen erhalten Nutzer von Apples iCloud-Kalender massenhaft Einladungen, hinter denen sich lediglich Spam-Nachrichten verstecken. Nach Wochen hat jetzt Apple das Problem eingestanden und Besserung zugesagt. Bis dahin gibt es einen…
Apple macht nun die iWork-Bürosoftware komplett teamfähig. Das hat Apple-Chef Tim Cook gestern während der iPhone-7-Präsentation angekündigt. Apple stellt damit eine neue Version von iWork vor, die geräteübergreifend in Echtzeit Kollaborations-Features bekommt. (Weiter lesen)
Apple hat im Vorfeld der in Kürze erwarteten Vorstellung des neuen iPhone 7 und dem Launch der neuen Betriebssysteme iOS 10 und macOS 10.12 Sierra heute seine iCloud-Speicher-Angebote geändert. Apple verdoppelt den möglichen Speicher nun auf 2 TB für satte 19,99 Euro im Monat. (Weiter lesen)