Bill Gates bedauert seinen Studienabbruch an Harvard. Der Microsoft-Mitgründer versuchte anfangs sogar, jemanden anderen für die Unternehmensleitung zu finden, um sein Studium fortsetzen zu können. Letztendlich entschied er sich jedoch für Mic…
IBM forciert die Rückkehr ins Büro und setzt offenbar gezielt ältere Mitarbeiter unter Druck. Das Unternehmen verlangt von langjährigen Remote-Arbeitern, an bestimmte Standorte umzuziehen oder zu kündigen. Kritiker sehen darin eine versteckte…
Ein Reverse-Engineering-Spezialist und Hardware-Historiker hat erstmals genau die Transistoren in alten Pentium-Prozessoren ausfindig gemacht, die zu einem als FDIV-Bug bekannten CPU-Defekt führten. Intel kostete das Problem einst 475 Millionen…
MS-DOS 4.0 ist jetzt Open-Source. Microsoft und IBM haben gemeinsam den Quellcode der alten DOS-Version unter eine Lizenz für freie Software gestellt. Gleichzeitig hat man eine frühe und sehr spezielle Betaversion des alten Betriebssystems öffe…
Anfang des Jahres hat Microsoft eine neue Taste für Windows-PCs bzw. dazugehörige Keyboards vorgestellt, diese soll den KI-Chatbot Copilot auf Knopfdruck starten. Es ist die erste derartige Neueinführung seit 30 Jahren. Doch was genau passiert,…
Für das IBM OS/2-Betriebssystem und seine Nachfolger gab es in den letzten drei Jahrzehnten eine klare Anlaufstelle: das Hobbes OS/2 Archive der New Mexico State University (NMSU). Jetzt ist nach 32 Jahren Schluss, im April schließen die Pforte…
Das Silicon Valley, also die Gegend rund um San Francisco, ist fest in der Hand des IT-Geschäfts, dazu kommt im Hinblick auf Technik noch Seattle mit den Schwergewichten Amazon und Microsoft. In und zwischen diesen beiden Gegenden werden fröhli…
Die rechte Gesinnung von Elon Musk ist schon lange kein Geheimnis mehr, doch bisher konnte er auf Twitter bzw. X immer noch irgendwie die Kurve kratzen. Doch das ist nun nicht länger der Fall, denn nach jüngsten Vorwürfen springen prominente We…
Auf Twitter/X können antisemitische Inhalte nicht nur ohne größere Probleme gepostet werden – der Besitzer der Plattform trägt sogar selbst zu ihrer Verbreitung bei. Ein großer IT-Konzern zieht deshalb seine Werbung ab – andere finanzieren den …
KI-Systeme wirken in vielen Bereichen wie magische Helfer – und nun sollen sie sogar in der Lage sein, den gordischen Knoten, der irgendwann im Entwicklungs-Prozess von Software-Code entstand, zu lösen: Ein IBM-Service soll COBOL in moderne Spr…