Das Desaster um die feuergefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note7 hat jetzt auch für den Marktanteil des koreanischen Elektronikriesen Folgen. Marktforschern zufolge sank die Zahl der verkauften Samsung-Smartphones in den letzten drei Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich, während vor allem chinesische Hersteller profitieren konnten. (Weiter lesen)
Mit dem Honor 8 hat die chinesische Huawei-Tochter ein aktuelles Top-Modell im Programm, welches zu einem Preis von weniger als 400 Euro unter anderem ein ansprechendes Äußeres aus Glas und Aluminium, eine schnelle CPU und eine Dual-Kamera auf der Rückseite bietet. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das in Deutschland bereits seit August erhältliche Smartphone in den letzten zwei Monaten einem ausführlichen Alltagstest unterzogen. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Spezialist Huawei will offenbar Anfang 2017 seine erst in diesem Jahr begründete Serie von 2-in-1-Tablets namens MateBook weiter ausbauen. Laut einem Bericht aus Taiwan sollen dann größere Varianten des mit mäßigem Verkaufserfolg gestarteten Huawei MateBook Einzug halten, auf denen wohl auch wieder Windows 10 zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat seinen neuen High-End-SoC Kirin 960 aus der Fertigung der hauseigenen Chipschmiede HiSilicon vorgestellt. Der neue Prozessor soll wohl bald im neuen Huawei Mate 9 seinen Platz finden und bietet gegenüber dem Vorgänger einen erheblichen Leistungsschub. Dadurch erreicht die Performance teilweise das Niveau von Apples A10-SoC, der im neuen iPhone 7 steckt. (Weiter lesen)
Das Huawei MediaPad M3 ist aufgrund hochwertiger Lautsprecher von Harman Kardon vor allem für Multimedia-Enthusiasten interessant, dank hochauflösendem Display, schneller CPU und Metallgehäuse hinterlässt es aber auch ansonsten einen ausgezeichneten Eindruck bei unserem Kollegen Andrzej Tokarski, der das Android-Tablet ausführlich getestet hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei könnte zumindest in seiner Heimat einer der Profiteure des Fiaskos rund um das Samsung Galaxy Note 7 werden. Offenbar will man das hauseigene Phablet-Flaggschiff Huawei Mate 9 nicht nur in einer „klassischen“, sondern auch in einer zusätzlichen Variante mit gewölbten Display-Rändern anbieten. (Weiter lesen)
Das Huawei MediaPad M3 hinterlässt zumindest auf dem Papier einen hervorragenden Eindruck. Dank großem Arbeitsspeicher, schneller CPU und hochauflösendem Display dürfte es selbst für anspruchsvollste Anwendungen und Spiele uneingeschränkt zu empfehlen sein. Ob dem tatsächlich so ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Nachdem Huawei auf der IFA 2016 das Nova erstmals gezeigt hatte, ist das Smartphone ab Mitte Oktober auch in Deutschland erhältlich. Geboten werden unter anderem ein Metallgehäuse, ein Fingerabdruckleser und ein FullHD-Display. In seinem Unboxing-Video hat unser Kollege Andrzej Tokarski seine ersten Eindrücke festgehalten. (Weiter lesen)
Mit dem chinesischen Hersteller Huawei hat Microsoft offenbar einen weiteren Partner gefunden, der gewillt ist, Apps des US-Softwarekonzerns auf seinen Android-Geräten vorzuinstallieren. Seit kurzem werden die ersten Huawei-Tablets mit vorinstallierten Office-Apps von Microsoft vertrieben. (Weiter lesen)
Erstmals auf der IFA 2016 in Berlin vorgestellt, ist das Huawei Nova Plus demnächst auch in Deutschland erhältlich. Dies ist insofern erstaunlich, da es eigentlich hierzulande überhaupt nicht erscheinen sollte. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hatte vorab die Gelegenheit, das vielversprechende Smartphone auszupacken. (Weiter lesen)