Huawei hat klar gestellt, dass man auch weiterhin an Windows als Tablet-Betriebssystem festhalten will. Nachdem man Anfang des Jahres erstmals ein eigenes Windows-Tablet auf den Markt gebracht hat, sollen bald weitere Produkte folgen, wie das Unternehmen jetzt bestätigte. (Weiter lesen)
Eine China-Reise bietet auch die Gelegenheit, Geräte in die Hand zu bekommen, die hierzulande noch nicht angekommen sind, dies aber irgendwann noch sollen. Wie etwa das Honor 6X, das Huawei als preiswertes, aber trotzdem beachtenswertes Smartphone auf den Markt bringt. Hinsichtlich des Preises tendiert das Smartphone eher in Richtung Einsteiger-Segment, die Ausstattung hingegen zur Mittelklasse. (Weiter lesen)
Das neue Huawei-Flaggschiff Mate 9 hat die Messlatte bei den High End-Androiden ein gutes Stück nach oben verschoben. Bereits vor der Vorstellung der neuen Geräte zum Monatsanfang konnten wir euch erste Eindrücke vermitteln. Unser Kollege Lutz Herkner hatte nun aber auch Gelegenheit, das Mobiltelefon etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei sieht in dem Fiasko um das Samsung Galaxy Note 7 keineswegs eine simple Chance, von einer Lücke im Markt für größere High-End-Smartphones zu profitieren. Stattdessen seien die Vorfälle für Huawei und die diversen anderen Hersteller eine Erinnerung daran, ihre Qualitätsstandards hoch zu halten, um selbst keine ähnlichen Fehler zu begehen. (Weiter lesen)
Im Android-Segment kommt man an Huawei kaum noch vorbei. Die Mittelklasse bedient der chinesische Hersteller derzeit mit dem Huawei Nova, das im Rahmen der IFA Anfang September offiziell vorgestellt wurde. Unsere Kollegen von ValueTech TV hatten inzwischen Gelegenheit, das Gerät etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. (Weiter lesen)
Huawei war zwar im letzten Jahr Partner von Google bei den Nexus-Smartphones, verzichtete aber 2016 darauf, die Kooperation mit dem US-Internetkonzern fortzusetzen als man gefragt wurde, Google bei den jüngst in den Markt gestarteten Pixel-Smartphones unter die Arme zu greifen. Dass Google dabei nur seinen eigenen Markennamen auf den Geräten sehen wollte, war für den chinesischen Telekommunikationsriesen nicht akzeptabel. (Weiter lesen)
Google hat kürzlich die Kompatibilitätsdokumentation für Android 7.0 veröffentlicht und es kommen immer mehr Details zu dem neuen Betriebssystem ans Tageslicht. Jetzt steht fest, welche Anforderungen ein Smartphone erfüllen muss, um mit Googles neuer VR-Plattform Daydream kompatibel zu sein. Ein wichtiges Detail: ein 2K-Display ist nicht Pflicht. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat mit dem Huawei MediaPad T2 8 Pro sein jüngstes Mittelklasse-Phablet offiziell gemacht. Das Gerät wird in Europa unter diesem Namen vermarktet, nachdem es kürzlich in China als Honor Pad 2 vorgestellt wurde. Wie üblich legt man auch beim MediaPad T2 8 Pro einen Schwerpunkt auf mobile Konnektivität. (Weiter lesen)
Das Mate 9 ist das neueste Flaggschiff-Modell aus der Mate-Serie des chinesischen Herstellers Huawei. Dieser bleibt seiner gewohnten Linie treu und stattet das Gerät mit einem großen Display und einem starken Akku aus. Aber auch die Dual-Kamera von Leica macht das Mate 9 zu einem interessanten Phablet, wie unser Kollege Daniil Matzkuhn findet. (Weiter lesen)
Der chinesische Mobilfunk-Konzern Huawei hat mit seinen neuen Spitzenmodellen der Mate 9-Serie in dieser Woche von sich Reden gemacht. Bei diesen handelt es sich ohne jeden Zweifel um Flaggschiffe, die mit dem Besten an Technik ausgestattet sin…