Dem taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC geht es angesichts massiver Konkurrenz vielleicht nicht sonderlich gut, doch von einem Verkauf seines Hauptgeschäftszweigs will man nichts wissen. Nachdem erneut entsprechende Gerüchte aufkamen, hat HTC diese einmal mehr ausdrücklich zurückgewiesen. (Weiter lesen)
Huawei war zwar im letzten Jahr Partner von Google bei den Nexus-Smartphones, verzichtete aber 2016 darauf, die Kooperation mit dem US-Internetkonzern fortzusetzen als man gefragt wurde, Google bei den jüngst in den Markt gestarteten Pixel-Smartphones unter die Arme zu greifen. Dass Google dabei nur seinen eigenen Markennamen auf den Geräten sehen wollte, war für den chinesischen Telekommunikationsriesen nicht akzeptabel. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber hat zusammen mit dem taiwanischen Hersteller HTC das neue HTC Bolt enthüllt, das hierzulande ebenfalls auf den Markt kommen soll und dabei den Namen HTC 10 Evo tragen wird. Es handelt sich bei dem 5,5-Zoll-Smartphone um eine Art größere Variante des HTC 10, bei der allerdings ältere Prozessortechnik zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)
Einer der größten Kritikpunkte an der Vive VR aus dem Hause HTC ist neben dem hohen Kaufpreis der Brille und eines starken PCs das umständliche Kabel, welches nötig ist, um sie an einen Computer anzuschließen. Da die Länge dabei begrenzt ist und einige Nutzer gerne mal über die Schnur stolperten, wünschen sich viele eine Abhilfe: Eine komplett kabellose Übertragung der Sensor- und Bilddaten. Das Wireless Upgrade Kit ist nun vorbestellbar und soll diesen Anforderungen gerecht werden. (Weiter lesen)
Google hat kürzlich die Kompatibilitätsdokumentation für Android 7.0 veröffentlicht und es kommen immer mehr Details zu dem neuen Betriebssystem ans Tageslicht. Jetzt steht fest, welche Anforderungen ein Smartphone erfüllen muss, um mit Googles neuer VR-Plattform Daydream kompatibel zu sein. Ein wichtiges Detail: ein 2K-Display ist nicht Pflicht. (Weiter lesen)
Der so genannte Lens Flare-Effekt ist im Normalfall unerwünscht (es sei denn man heißt JJ Abrams), hier kommt es bei Kameralinsen zu einer kreisförmigen Brechung bzw. Linsen-Reflexion. Bei den neuen Pixel-Smartphones von Google tritt das aber in zu hohem Maße auf, der Suchmaschinenriese hat das auch bestätigt und eine Software-seitigen Fix angekündigt. (Weiter lesen)
Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC beginnt in Kürze mit der üblichen Einführung von Derivaten seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones HTC 10. Mit dem HTC 10 Evo erscheint eine internationale Variante des in den USA unter dem Namen HTC Bolt erwarteten 5,5-Zoll-Geräts mit einer dem HTC 10 ähnlichen Optik aber eben größerem Display und etwas abgespeckter Hardware. (Weiter lesen)
Die Reparaturspezialisten von iFixit haben jetzt einen Blick auf das Innenleben der neuen Google Pixel Smartphones geworfen. Einiges interessantes ist dabei herausgekommen: So profitiert das Pixel von Googles Experimenten mit modularem Aufbau und lässt sich dadurch teils auch recht gut reparieren. (Weiter lesen)
Der australische Mobilfunkanbieter Telstra macht mit einer Liefer-Panne eine ganze Reihe Kunden glücklich: Aufgrund eines Fehlers in der Telstra-Datenbank wurden die ersten Google Pixel und Pixel XL bereits ausgeliefert. Dabei erfolgt der offizielle Marktstart erst am 20. Oktober. (Weiter lesen)
Der Steam-Betreiber Valve arbeitet in Sachen Virtual Reality mit dem taiwanesischen Hersteller HTC zusammen, das VR-Headset Vive hat auch viel Lob von Fachpresse und Nutzern bekommen. Vor allem das Steuerungskonzept gilt als durchdacht, denn im…