Aktuell befindet sich die Planungsphase für den wahrscheinlich ersten Exascale-Supercomputer Europas auf der Zielgeraden. Das System namens Jupiter soll dann ab dem kommenden Jahr im Jülich Supercomputing Centre gebaut werden. (Weiter lesen)
…
AMD setzt seinen Siegeszug bei den schnellsten Computern der Welt fort. Während die Liste der 500 leistungsfähigsten Rechner vor kurzer Zeit fast komplett aus Intel-Systemen bestand, werden nun bereits 121 AMD-basierte Maschinen gelistet. (We…
Der Handelskonzern Amazon stattet seine Server mit neuen Prozessoren aus eigener Entwicklung aus. Die Graviton-Chips basieren auf ARM-Designs und sollen vor allem dort zum Einsatz kommen, wo Hochleistungs-Rechenlasten bewältigt werden müssen. …
Der Chiphersteller Intel will dem zunehmenden Einfluss Nvidias und AMDs auf das High-Performance-Computing endlich einen Riegel vorschieben. Nach einigen Verzögerungen sei man nun bereit, die neuen Max-Chips in größeren Umfang auszuliefern. (…
Viele Nutzer verfolgen regelmäßig die Entwicklung im Bereich der Supercomputer – allerdings ist es hier tatsächlich so, dass nicht alle Betreiber modernster Hochleistungssysteme ein Interesse daran haben, ihre Geräte stolz der Öffentlichkeit zu…
Die IT-Branche in Russland stellt sich darauf ein, dass das Embargo eine längerfristige Sache wird. So versucht man jetzt, eine neue Supercomputing-Plattform zu entwickeln, die eine schrittweise Unabhängigkeit von westlichen Chips ermöglicht. …
Der Chip-Konzern Intel sieht sich inzwischen gezwungen, auf die Nadelstiche des deutlich kleineren Konkurrenten AMD zu reagieren. Denn dieser ist gerade dabei, dem Giganten einige der lukrativsten Kunden auf dem Markt abzuluchsen. (Weiter les…
Deutschland beherbergt jetzt einmal mehr eines der effizientesten Computing-Systeme der Welt. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird der Supercomputer HoreKa offiziell eingeweiht und soll dann eine wichtige Stütze für die Wissenschaf…
Diese Neuvorstellung dürfte ein weiterer schwerer Schlag für Intel werden: Nvidia hat jetzt seine erste richtige CPU vorgestellt. Mit dem Chip will man vor allem im lukrativen Markt für Server-Prozessoren punkten, der bisher von Intel beherrsch…
In China dürfte es sich auszahlen, dass man seit einiger Zeit an eigenen Komponenten für das Supercomputing arbeitet. Denn jetzt wurden auch die entsprechenden Rechenzentren und die Systemhersteller auf die Embargo-Liste der USA gesetzt. (Wei…