Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Deutschlands neuer Supercomputer Jupiter ist nicht nur der schnellste in Europa, sondern auch der viertschnellste weltweit. Mit einer Rechenleistung von 793 PetaFLOPS beeindruckt das System am Forschungszentrum Jülich – auch mit besonderer Effi…
BYD plant den Aufbau eines eigenen Megawatt-Ladenetzwerks in Europa. Die chinesische Elektroauto-Marke will damit die Expansion auf dem europäischen Markt beschleunigen und Ladezeiten drastisch verkürzen – die Technologie hat durchaus ihre Hera…
Der Einsatz neuer AMD-Hardware in einem Supercomputer hat es möglich gemacht, einen neuen Rekord bei einer extrem komplexen Simulation aufzustellen. Die Leistungssteigerung belief sich hier nicht im Bereich einiger Prozente – es wurde das 25-Fa…
Der Supercomputer El Capitan, entwickelt von Cray Computing und betrieben im Lawrence Livermore National Laboratory, hat mit einer Leistung von 1,742 Exaflops den Spitzenplatz im aktuellen TOP500-Ranking der leistungsstärksten Supercomputer ero…
Japan plant den leistungsstärksten Supercomputer der Welt: Ab 2025 soll die Entwicklung eines ZetaFLOPS-Systems beginnen. Der Nachfolger des Fugaku-Supercomputers verspricht enorme Rechenleistung und könnte so auch die KI-Forschung revolutionie…
In die Chip-Branche ist nicht nur durch die inzwischen immer zahlreicher werdenden Designs auf ARM-Basis Bewegung gekommen. Auch Open Source-Architekturen sorgen inzwischen für zunehmende Varianz abseits der großen Anbieter – ein Beispiel hierf…
Microsoft hat einen Einblick in die Entwicklungsarbeit rund um seine PCs der Surface-Serie gegeben, bei dem man erstmals zeige, wie Azure High-Performance-Computing (HPC) dazu verwendet werden, Design-Änderungen an virtuellen Prototypen zu test…
Nvidia ist nicht ohne Grund zum wertvollsten Chip-Hersteller der Welt aufgestiegen. Das wichtigste Produkt, dem dieser Status zu verdanken ist, bekommt jetzt ein Nachfolge-Modell, das noch deutlich stärkere Leistungen bringen soll. (Weiter le…