Zumindest im Notebook-Markt ging es jüngst dank diverser Rabattaktionen in westlichen Ländern kräftig aufwärts. Marktbeobachter melden für November einen deutlichen Anstieg der Lieferzahlen der fünf größten Hersteller, wobei auch die Vertragsfertiger kräftig profitieren konnten. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP reagiert jetzt auf die bereits seit längerer Zeit immer wieder wiederholten Mantras von Sicherheitsexperten, dass unsichere Protokolle schlicht nicht standardmäßig in neuen Geräten aktiviert sein sollten. In den Netzwerkdruckern werden nun FTP und Telnet abgeschaltet. (Weiter lesen)
Nach dem Achtungserfolg des HP Elite x3 arbeitet der einzige verbleibende namhafte OEM-Partner von Microsoft rund um Windows 10 Mobile nun angeblich an einem neuen Smartphone mit dem mobilen Betriebssystem der Redmonder. Jetzt wurde bekannt, dass es sich dabei um ein Mittelklasse-Modell handeln soll. Die Einführung sei im Frühjahr 2017 zu erwarten, heißt es. (Weiter lesen)
Samsung ist zwar mit seinen PCs noch in den USA und vielen asiatischen Märkten vertreten, in Europa hat man sich aber schon vor Jahren zurückgezogen und Konkurrenten wie Lenovo das Feld überlassen. Jetzt soll Marktführer Lenovo angeblich sogar über einen Kauf von Samsungs PC-Sparte verhandeln. (Weiter lesen)
Wie Dr. Windows gestern Abend berichtete, arbeiten die Hardwarehersteller Microsoft und HP möglicherweise an einem gemeinsamen Windows Phone. Konkrete Informationen hierzu belegen dies. Aktuell ist der Markt für Windows-Smartphones nicht wirklich umkämpft: Neben den mangels Verkaufszahlen auslaufenden Lumias sind ansonsten beinahe nur Business-Geräte oder solche, die nicht in Europa erscheinen werden, vorhanden. Zwei Beispiele sind das HP Elite x3 sowie das Alcatel Idol 4S. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP will jetzt auch mit Workstations im Mini-Format punkten. Normale Office-PCs im kleinen Format erfreuen sich immerhin einiger Beliebtheit, sind für rechenintensive Arbeiten aber nur bedingt geeignet. Dass es auch anders geht, soll der neue HP Z2 Mini beweisen. (Weiter lesen)
Ursprünglich sollte HPs Lap Dock für das Business-Smartphone Elite X3 im Spätsommer dieses Jahres erscheinen. Aus dieser Planung wurde allerdings nichts, sodass auch weiterhin kein Liefertermin bekannt ist. Nun ist aber ein Preis durch die Auflistung des Produkts im HP Online Store bekannt geworden. Das Dock soll etwa 713€ kosten. (Weiter lesen)
Beim zweitgrößten PC-Hersteller der Welt wird es bis 2019 erneut tausende Entlassungen geben. Wie Hewlett-Packard mitteilte, sollen ab dem kommenden Jahr erneut Stellen gestrichen werden, um dem inzwischen eigenständig agierenden PC-Hersteller die Möglichkeit zu geben, sich besser im Wettbewerb zu behaupten. (Weiter lesen)
Der Druckerhersteller HP kam zuletzt in die Schlagzeilen, weil Besitzer mehrerer Geräte des US-Herstellers plötzlich eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen bekamen. Hintergrund war ein in der Firmware der Drucker voreingestelltes Datum, ab dem Drittherstellerpatronen nicht mehr akzeptiert werden. Das nimmt man nun per Firmware-Update zurück, zumindest vorerst. (Weiter lesen)
HP ist zweifellos ein Traditionshersteller, die Geräte des Unternehmens aus dem kalifornischen Palo Alto galten aber lange Zeit als etwas angestaubt oder besser gesagt unsexy. Zuletzt hat sich das Unternehmen diesbezüglich stark verbessert, als Wendepunkt betrachten viele Branchenkenner die Veröffentlichung des HP Spectre x360 Anfang 2015. Dieser bekommt nun einen Nachfolger. (Weiter lesen)