Microsoft stellt bei dem aktuell in der Entwicklung befindlichen Windows 10 Creators Update, wie die nächste große Aktualisierung im Frühjahr 2017 offiziell heißen soll, bekanntermaßen auch Virtual- und Augmented-Reality in den Mittelpunkt. Jetzt gibt es erste Details zu den Anforderungen an die Hardware. (Weiter lesen)
Das Vuforia-SDK für die HoloLens ist nun öffentlich verfügbar und zudem gewerblich nutzbar. Eine Version mit vollem Umfang kann nun von jedem heruntergeladen werden. Das SDK stellt eine essentielle Grundlage für die Programmierung mit Augmented Reality (AR) dar. Darüber hat MSPoweruser berichtet. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens soll offensichtlich einen nicht unbedingt gewöhnlichen neuen Einsatzzweck bekommen. Eine ukrainische Firma will Soldaten mit dem Gerät ausrüsten und hat mit dem dortigen Militär offenbar bereits einen ersten Interessenten an der Hand – künftig könnten ukrainische Panzerfahrer damit arbeiten. (Weiter lesen)
Terry Myerson, Chef der für Windows verantwortlichen Sparte bei Microsoft, hat in einem Interview ausführlich darüber gesprochen, was das Redmonder Unternehmen mit dem Creators Update erreichen will. Eine der Kernfragen war, warum sich Microsoft im für Anfang 2017 geplanten Update so sehr auf Kreative konzentriert. (Weiter lesen)
Microsoft will in Kooperation mit einer Reihe von Hardware-Partnern endlich erschwingliche Mixed-Reality-Headsets verfügbar machen – die erheblich günstiger zu haben sein sollen als die Microsoft HoloLens, für die derzeit noch rund 3000 Dollar gezahlt werden müssen. Die Geräte der Partner sollen zeitnah bereits zu Preisen ab rund einem Drittel der Kosten einer HoloLens zu haben sein. (Weiter lesen)
Microsofts Chief Executive Officer Satya Nadella hat in einem Interview ausführlich über die Zukunftspläne des Redmonder Unternehmens gesprochen und betonte dabei, wie überzeugt er von Mixed Reality ist. Um die Bedeutung dieser Technik zu unterstreichen, machte er auch einen Blick zurück und sagte, dass man den mobilen Boom ganz klar verpasst habe. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Microsoft-Forschern arbeitet daran, die „virtuelle Realität“ fühlbar zu machen. Auf der User Interface Software and Technology Conference 2016 zeigt das Team seine unter den Namen NormalTouch und TextureTouch entwickelten Prototypen für Geräte, die Formen, Oberflächen und Strukturen von virtuellen Objekten simulieren und haptisch spürbar machen sollen. (Weiter lesen)
Das Projekt mit dem Codenamen Beihai ist nicht völlig neu, bereits vor einigen Monaten gab es erste Gerüchte und Berichte dazu. Nun sind weitere Details zu dieser angeblich „wegweisenden 3D-Erfahrung“ für alle Arten von Geräten, also Desktop, Tablet, Smartphone und HoloLens, aufgetaucht. Ob das tatsächlich Realität wird, ist aber noch offen. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat heute bekannt gegeben, dass das Mixed-Reality-Headset HoloLens ab sofort in Deutschland vorbestellbar ist. Eine europaweite Einführung ist das aber nicht, fürs erste werden nur Frankreich, Großbritannien und Irland bedient, Österreich und die Schweiz müssen sich noch gedulden. Günstiger ist HoloLens aber nicht geworden, eher im Gegenteil. (Weiter lesen)
Microsoft hat schon einige interessante Partnerschaften mit der Augmented Reality-Brille HoloLens geschlossen. Ein neues Großprojekt wurde jetzt mit dem deutschen Industrieriesen thyssenkrupp umgesetzt: Über 24.000 Servicemitarbeiter arbeiten nun mit der HoloLens im Wartungsservice für Aufzuganlagen. (Weiter lesen)