Forscher der Brigham Young University haben Fortschritte bei der Darstellung von Hologrammen gemacht: Mithilfe von Volumendisplays können dreidimensionale Objekte so projiziert werden, dass es aussieht, als würden diese schweben. (Weiter les…
Microsoft setzt seit einer ganzen Weile intensiv auf Augmented und Virtual Reality, dennoch hat es das Thema immer noch nicht einfach, wohl auch innerhalb des Konzerns. Das liegt daran, dass man VR und Co. ausprobiert haben muss, um die Faszina…
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist seit mittlerweile Jahren auf dem Markt, allerdings war es noch nicht überall regulär erhältlich. In Europa konnte man es bisher in einer Handvoll an Ländern bekommen, nun hat Microsoft die flächende…
Seit dem 17. Oktober verteilt Microsoft das Fall Creators Update für Windows 10. Zu den zahlreichen Neuerungen gehört die direkte Integration von Microsofts Mixed-Reality-Plattform in das Betriebssystem. Dies bringt sowohl für Entwickler als au…
Der Autohersteller Ford wird die Verwendung von Microsofts Augmented-Reality-Headset HoloLens in den kommenden Monaten immer weiter ausbauen. Das Unternehmen setzt HoloLens vor allem im Design-Bereich ein, um so schneller die Auswirkunegn von Veränderungen an der Gestaltung seiner Fahrzeuge nachvollziehen zu können. (Weiter lesen)
Bis Technologien wie Microsoft Hololens ihren Weg in den Alltag finden, wird es noch eine Weile dauern. In einem Projekt zeigen die IT-Fachleute von synetics, wie Augmented Reality bei der Verwaltung und Wartung von Servern zum Einsatz kommen k…
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist noch immer ein eher exklusives Spielzeug für Entwickler, auch wenn das Gerät inzwischen von einigen Firmen eingesetzt wird. Jetzt hat ein Entwickler ein interessantes Beispiel für die Verwendung gefunden: er baute das komplette erste Level von Nintendos Klassiker Super Mario nach. (Weiter lesen)
Microsofts HoloLens-Technik und Windows Mixed Reality nimmt als dazugehörige Softwareplattform zwar erst so richtig Fahrt auf, der Softwarekonzern arbeitet aber bereits an Schlüsseltechnologien, um etwa die Größe der bislang recht klobigen Brillen deutlich zu verkleinern. Neu veröffentlichte Details zu einem laufenden Forschungsprojekt geben einen Eindruck davon, wohin in Sachen HoloLens die Reise gehen könnte. Die Wissenschaftler von Microsoft setzen sich darin mit den Hauptproblemen … (Weiter lesen)
Der Valve-Titel Portal ist im Grunde zwar ziemlich simpel, das Spiel selbst ist aber faszinierend wie kaum ein anderes. Dabei kann man durchaus auf den Gedanken kommen, wie es wäre, in der realen Welt derartige Portale zu öffnen. Genau das hat ein Entwickler nun gemacht und zwar mit Hilfe von HoloLens, des Mixed-Reality-Headsets von Microsoft. (Weiter lesen)
Das französische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Immersion arbeitet aktuell an einem Projekt, welches das Berühren virtueller Objekte der Augmented-Reality-Brille Microsoft HoloLens ermöglichen soll. Dabei kommt Ultrahaptics zum Einsatz. (Weiter lesen)