Künstliche Intelligenzen dringen immer mehr in Bereiche vor, die bisher Menschen vorbehalten waren. Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet ist die Erstellung von Texten. Das ist auch die Ausgangssituation für den Kurzfilm „It’s No Game“, in dessen Hautrolle David Hasselhoff zu sehen ist. Der Film zeichnet ein Szenario, in dem Kinostreifen künftig komplett von KIs geschrieben werden – so wie es bei „It’s No Game“ der Fall war. (Weiter lesen)
Die US-Filmbranche bewegt sich offenbar auf einen neuen Streik der Drehbuch-Autoren zu. Ein solcher hatte vor zehn Jahren schon einmal zu heftigen Auswirkungen geführt. Und die Unzufriedenheit ist zuletzt insbesondere auch aufgrund der Streaming-Anbieter stark gestiegen. (Weiter lesen)
Streaming-Größe Netflix produziert nicht nur zahlreiche TV-Serien und Dokumentationen, sondern immer häufiger auch Filme. Man versucht sich auch immer wieder an neuen Veröffentlichungsmodellen, bei denen beispielsweise ein Film gleichzeitig im Kino und auch auf der Plattform startet. Das Unternehmen will aber stärker als echtes Hollywood-Studio wahrgenommen werden. (Weiter lesen)
Nach dem unerwarteten Tod von Prinzessin-Leia-Darstellerin Carrie Fisher im vergangenen Monat hat Lucasfilm jetzt klargestellt, dass es keine Pläne gibt, Leia digital wieder auferstehen zu lassen. Gerüchte diesbezüglich sind schon seit dem Tod der Schauspielerin zu lesen gewesen. (Weiter lesen)
Aktuell beginnen etwas merkwürdige Gerüchte umzugehen, nach denen man damit rechnen könne, dass Apple im kommenden Jahr eines der großen Hollywood-Studios übernehmen könnte. Überzeugende Quellen dafür gibt es auf der einen Seite nicht, doch gänzlich auszuschließen wäre das Ganze ebenso wenig. (Weiter lesen)
Versuche, die Verwertungskette von Kinofilmen aufzubrechen und diese schon früher über andere Kanäle zur Verfügung zu stellen, gab es schon viele. Jetzt will Apple nach einem Bericht die großen Studios dazu bewegen, Kinofilme nach zwei Wochen zum Streamen bereitzustellen. (Weiter lesen)
Die Filmbranche kann die Veränderungen in ihrem Gewerbe nicht mehr länger ignorieren und will nun zumindest die Möglichkeit einräumen, dass neue Produktionen schneller zur Ausleihe bereitgestellt werden. Allerdings will man dafür auch gleich Apotheken-Preise verlangen. (Weiter lesen)
In Kalifornien sitzt bekanntlich die für den Westen größte Filmindustrie, weltweit wird man lediglich von Indien übertroffen. Und der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA hat nun ein Gesetz verabschiedet, das sicherlich bei vielen Schauspielern in Hollywood Gefallen finden wird: Denn kommerzielle Datenbanken wie die Internet Movie Database (IMDb) sind nun verpflichtet, Altersangaben auf Anfrage zu löschen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix ist ohne Zweifel der größte Anbieter seiner Art. Bisher sahen Hollywood-Studios den Emporkömmling in Bezug auf dessen Eigenproduktionen noch gelassen, auch weil Netflix ein Partner war, dem man Inhalte verkauft und mit dem man zusammenarbeitet. Doch nun bekommt man langsam Angst und hofft, dass das Wachstum von Netflix sich irgendwie bremst. (Weiter lesen)