Einer der größten Kritikpunkte an der Vive VR aus dem Hause HTC ist neben dem hohen Kaufpreis der Brille und eines starken PCs das umständliche Kabel, welches nötig ist, um sie an einen Computer anzuschließen. Da die Länge dabei begrenzt ist und einige Nutzer gerne mal über die Schnur stolperten, wünschen sich viele eine Abhilfe: Eine komplett kabellose Übertragung der Sensor- und Bilddaten. Das Wireless Upgrade Kit ist nun vorbestellbar und soll diesen Anforderungen gerecht werden. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens soll offensichtlich einen nicht unbedingt gewöhnlichen neuen Einsatzzweck bekommen. Eine ukrainische Firma will Soldaten mit dem Gerät ausrüsten und hat mit dem dortigen Militär offenbar bereits einen ersten Interessenten an der Hand – künftig könnten ukrainische Panzerfahrer damit arbeiten. (Weiter lesen)
Google hat heute bekannt gegeben, dass ihr erstes hauseigenes VR-Headset für Android-Smartphones bereits ab dem 10. November in den Handel kommt. In Deutschland wird das VR-Headset Daydream View exklusiv bei der Deutschen Telekom für nur 69 Euro zu haben sein. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber T-Mobile hat offenbar unbeabsichtigt einen ersten Blick auf das neue Alcatel Idol 4S mit Windows 10 zugelassen, nur um die frisch eingerichtete Produktseite wenig später wieder zu entfernen. Immerhin bringt uns der Vorfall eine Reihe offizieller Bilder und eine vollumfängliche Bestätigung der vorab veröffentlichten Spezifikationen. Auch die Auslieferung des neuen High-End Windows-Smartphones zusammen mit einem VR-Headset wird dadurch bekräftigt. (Weiter lesen)
Microsoft will in Kooperation mit einer Reihe von Hardware-Partnern endlich erschwingliche Mixed-Reality-Headsets verfügbar machen – die erheblich günstiger zu haben sein sollen als die Microsoft HoloLens, für die derzeit noch rund 3000 Dollar gezahlt werden müssen. Die Geräte der Partner sollen zeitnah bereits zu Preisen ab rund einem Drittel der Kosten einer HoloLens zu haben sein. (Weiter lesen)
Der Steam-Betreiber Valve arbeitet in Sachen Virtual Reality mit dem taiwanesischen Hersteller HTC zusammen, das VR-Headset Vive hat auch viel Lob von Fachpresse und Nutzern bekommen. Vor allem das Steuerungskonzept gilt als durchdacht, denn im…
Der ehemalige Technikchef von id Software und Doom-Miterfinder John Carmack ist seit einer Weile beim VR-Anbieter Oculus tätig, dort hat er ebenfalls die Position des CTO inne. Und Carmack hat sich nun durchaus selbstkritisch in Bezug auf Virtual Reality geäußert und gemeint, dass diese Branche derzeit vom Neuigkeitswert profitiert, das aber langfristig nicht genug sein wird. (Weiter lesen)
Facebook und seine Virtual-Reality-Tochter Oculus haben ohne einen Eingriff in die Hardware des VR-Headsets die Anforderungen für den Betrieb des Oculus Rift deutlich gesenkt. Man soll nun keinen PC mit teurer High-End-Ausstattung mehr benötigen, um das Rift-Headset nutzen zu können. Möglich wird dies durch Veränderungen an der Software. (Weiter lesen)
Hardware, Software, Inhalte: Der VR-Pionier Oculus lädt in dieser Woche zur mittlerweile dritten Auflage der Entwicklerkonferenz und Hausmesse Oculus Connect ein und kündigte in einem Rundumschlag in allen wichtigen Bereichen der VR-Entwicklung Neuerungen an. Dazu gehört das Projekt Santa Cruz, Oculus Touch und die ersten Hollywood-Filme für VR. (Weiter lesen)