Noch in diesem Monat möchte Microsoft die ersten Windows Mixed Reality-Geräte in Kooperation mit unterschiedlichen Herstellern auf den Markt bringen. Nun hat das Redmonder Unternehmen bekanntgegeben, dass die Datenbrillen in den USA ab heute vorbestellt werden können. (Weiter lesen)
Microsoft wird heute Abend ab 20 Uhr deutscher Zeit ein neues Event mit dem Schwerpunkt Windows Mixed Reality abhalten. Durch einen kleinen Fehler auf der offiziellen Homepage war dabei schon zu sehen, was heute vorgestellt wird: Das Mixed-Real…
Sony hat eine überarbeitete Version seines PlayStation VR Headsets angekündigt, bei dem man eine Reihe kleinerer Verbesserungen plant. Das Design bleibt dabei weitestgehend unverändert, doch Sony bessert im Innern und bei den Anbauteilen kräftig nach. Vor allem beim Sound und der Bildqualität soll es ein Upgrade geben. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung plant offensichtlich die baldige Einführung seines ersten eigenen Headsets für die Verwendung mit Windows 10 Mixed Reality. Schon vor der offiziellen Präsentation sind jetzt einige Bilder aufgetaucht, die das Headset zusammen mit den dazugehörigen Controllern zeigen. (Weiter lesen)
Bislang mussten Besitzer eines Virtual Reality-Headsets oftmals eine zusätzliche Software installieren, bevor diese sich 360-Grad-Videos aus dem Internet ansehen konnten. Mit Opera soll das geändert werden: Die Entwicklerversion des Browsers wurde mit einer entsprechenden Funktion zum Abspielen der Videos ausgestattet. (Weiter lesen)
Der Autohersteller Ford wird die Verwendung von Microsofts Augmented-Reality-Headset HoloLens in den kommenden Monaten immer weiter ausbauen. Das Unternehmen setzt HoloLens vor allem im Design-Bereich ein, um so schneller die Auswirkunegn von Veränderungen an der Gestaltung seiner Fahrzeuge nachvollziehen zu können. (Weiter lesen)
Mit Google Earth VR kann man bereits 3D-Ausflüge an viele Orte der Welt machen und etwa die Kanäle von Venedig besichtigen oder den Kilimandscharo besteigen. Mit einem eindrucksvollen Update schaltet Google jetzt auch Street View für die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive frei. Damit kann man jetzt virtuell durch alle abfotografierten Straßen bummeln. (Weiter lesen)
Astro ist vor allem für seine eher hochpreisigen Gaming-Headsets bekannt, nun hat der Hersteller aber erstmals auch ein deutlich günstigeres Modell in der Preisklasse unter 70 Euro auf den Markt gebracht: Das Astro A10 ist mit nahezu allen Gaming-Plattformen kompatibel und selbstverständlich auch mit einem Mikrofon ausgestattet. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat das Headset ausführlich getestet und konnte dabei kaum Schwachstellen bemerken. (Weiter lesen)
Zeiss hatte auf der IFA in Berlin in diesem Jahr ein neues Virtual-Reality-System vorgestellt, welches die Lücke zwischen mobilen VR-Erlebnissen mit dem Handy und aufwändigen Inhalten am PC schließen soll. Das aus Brille und Controllern bestehende Set ist mit einem Preis von 199 Euro dabei deutlich günstiger als etwa die Oculus Rift oder HTC Vive. Unsere Kollegen von ValueTech TV stellen die Neuheit kurz vor. (Weiter lesen)
Auch in diesem Jahr ist der taiwanesische Hersteller ASUS wieder auf der Technikmesse IFA in Berlin vertreten. Neben dem ersten eigenen Mixed-Reality-Headset hat das Unternehmen auch neue Modelle der Zenbook-Reihe vorgestellt. Alle Geräte sind hierbei außerdem mit Intels neuer Prozessor-Generation ausgestattet. (Weiter lesen)