LG hat auf dem Mobile World Congress 2017 das G6 enthüllt. Das neue Flaggschiff-Smartphone ist mit einem 5,7 Zoll großen Display ausgestattet, dessen Seitenverhältnis recht ungewöhnlich ist: Es beträgt nämlich 18:9. Die Auflösung liegt bei 2880×1440 Pixeln. (Weiter lesen)
Lenovo zeigt auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona mehrere neue Mitglieder seiner Yoga-Familie. Das Yoga 520 ist mit einem 14 Zoll großen Display ausgestattet und lässt sich sowohl als Notebook als auch als Tablet verwenden. Wie unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Video zeigt, handelt es sich beim Yoga 520 um ein Gerät der Einsteiger- bis Mittelklasse. Das Gehäuse setzt sich aus Aluminium- und Plastikkomponenten zusammen. Insgesamt ist das Gerät mit 19,9 mm nicht allzu dünn und mit einem Gewicht von 1,74 kg … (Weiter lesen)
Fingerabdruck-Sensoren werden heutzutage nicht nur in Smartphones aus dem High-End-Bereich verbaut, sondern kommen auch in günstigen Low-Budget-Geräten zum Einsatz. So ist beispielsweise das General Mobile GM6 mit einem solchen Sensor ausgestattet, obwohl dies später zu einem Kaufpreis von lediglich knapp 150 Euro erhältlich sein soll. Es gibt zwar Unterschiede in der Qualität der Scanner, jedoch bauen beinahe alle auf der gleichen Technologie auf. (Weiter lesen)
Zwar mag die Avegant Glyph auf den ersten Blick wie ein verkehrt aufgesetzter Kopfhörer aussehen, jedoch handelt es sich bei dem Gadget um eine Videobrille, die Filme direkt vom Smartphone auf die Netzhaut projiziert. Unser Kollege Lutz Herkner hat die Entertainment-Brille auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausprobiert. (Weiter lesen)
Es gibt neue Probleme mit den beiden UltraFine-Monitoren von LG, die exklusiv über Apple vertrieben werden. Gut fünf Monate nach dem Start melden sich nun erste Nutzer, die von massiven irritierenden Anzeigefehlern durch Geisterbilder berichten. (Weiter lesen)
Der US-Amerikanische Hersteller General Mobile, genauer gesagt die türkische Niederlassung davon, hat auf dem Mobile World Congress 2017 ein neues Smartphone vorgestellt, welches mit guter Verarbeitung zu einem sehr niedrigen Preis überzeugen soll. Das Gerät gehört dem Android One-Programm von Google an und wird daher schneller mit Aktualisierungen versorgt. Trotz eines voraussichtlich niedrigen Preises sind einige Premium-Features wie beispielsweise ein Fingerabdruck-Sensor verbaut. … (Weiter lesen)
Wenn man auf dem Mobile World Congress (MWC) das eigene Virtual Reality(VR)-System vorführen will, wäre es angesichts des Messe-Mottos natürlich schwer vermittelbar, wenn der Nutzer ständig per Kabel mit einem stationären PC verbunden sein muss – so dürfte man sich die Stand-Planung bei HTC überlegt haben. Mit im Gepäck hatte man daher eine Erweiterung, die die HTC Vive mit einer Funkbrücke ausstattet. (Weiter lesen)
ZTE zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit dem Axon 7 Max ein Smartphone, das die Darstellung von 3D-Inhalten ohne zusätzliche Brille ermöglicht. Mit der Kamera lassen sich zudem eigene dreidimensionale Aufnehmen erstellen. Was es sonst noch über das Gerät zu wissen gibt, verrät unser Kollege Lutz Herkner. (Weiter lesen)
Ein Team von Wissenschaftlern arbeitet weiterhin daran, den wohl effektivsten Speicher, den wir kennen, auch für ganz alltägliche Anwendungen nutzbar zu machen: Die DNA. Diese hat sich immerhin über Jahrmilliarden bewährt und bietet diverse positive Eigenschaften. Und die Forscher haben hinsichtlich dessen aktuell einige Fortschritte zu vermelden. (Weiter lesen)
Der chinesische Anbieter Gionee hat zum diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Smartphones der A1-Reihe mitgebracht. Nach dem wir das Gionee A1 bereits in einem kurzen Hands-On vorgestellt haben, hat sich unser Kollege Roland Quandt nun auch noch den großen Bruder des Geräts, das A1 Plus geschnappt. Das A1 Plus ist ein verhältnismäßig großes Smartphone mit einem 6,0 Zoll-Display. Die Chinesen verwenden hierbei ein Full HD-IPS-Panel mit 1920×1280 Pixeln, welches eine angenehme … (Weiter lesen)