Schlagwort: Hardware

Motorola: Erste Infos zum neuen Tablet mit Produktivitätsmodus

Logo, Motorola, Handy Hersteller
Der Smartphone-Hersteller Motorola soll derzeit an einem neuen Gerät arbeiten, welches das erste Tablet des Unternehmens seit Jahren darstellen wird. Nun sind bereits erste Informationen sowie ein entsprechendes Bild zu dem neuen Android-Tablet durchgesickert. (Weiter lesen)

IBM: Viele USB-Sticks mit Malware an Storwize-Kunden ausgeliefert

Ibm, Supercomputer, Watson
Um einen Rechner mit Malware zu infizieren, gibt es sehr viele unterschiedliche Wege. In den meisten Fällen installiert sich die schädliche Software über einen einfachen Download auf dem PC des Nutzers. Doch auch über USB-Sticks lassen sich Viren verbreiten. (Weiter lesen)

Ratlos in Redmond: „Auch das Mobiltelefon ist eigentlich schon tot“

Surface Phone, Surface Smartphone, Microsoft Surface Smartphone
Bei Microsoft ist offenbar die Erkenntnis angekommen, dass es aktuell keine sinnvolle Strategie gibt, wie eine innovative Hardware aussehen könnte, mit der man ein größeres Geschäft aufziehen kann. Das ist auch der Grund, warum das Unternehmen sehr zurückhaltend gegenüber Smartphones ist. (Weiter lesen)

Surface Laptop: Ein Prototyp-Modell hatte sogar zwei USB-C-Ports

Microsoft, Notebook, Surface, Microsoft Surface, Laptop, Microsoft Corporation, Windows 10 S, Surface Laptop, Microsoft Surface Laptop
Der gestern vorgestellte Surface Laptop von Microsoft ist ein in vielerlei Hinsicht ganz normales Notebook, das Gerät hat in ersten Hands-On-Berichten aber dennoch viel Lob abbekommen. Beklagt wird nur wenig, auf einen Kritikpunkt können sich aber praktisch alle einigen: den fehlenden USB-C-Port. In einem Video ist aber zu sehen: Der Surface Laptop hatte in der Entwicklung sogar zwei davon. (Weiter lesen)

Canon EOS 77D und 800D: Zwei Kameras, die eigentlich eine sind

Kamera, ValueTech, Canon, Dslr, EOS 77D, EOS 800D
Manchmal machen es sich die Kamera-Hersteller auch mal einfach – und der Nutzer muss dann schon wissen, worauf er sich einlässt. Das ist aktuell beispielsweise bei Canons neueren DSLRs EOS 77D und EOS 800D der Fall. Im Grunde handelt es sich bei beiden Modellen um identische Kameras, die lediglich bei kleinen Details unterschiede aufweisen, von denen keines die Bildqualität an sich berührt. (Weiter lesen)