Der Chipdesigner AMD ist auch bei Server-Prozessoren schon lange nur noch ein Schatten seiner selbst. Das soll sich nun aber gewaltig ändern. Mit den neuen Epyc-Chips will das Unternehmen den Sektor erneut so aufrollen, wie vor über zehn Jahren mit den Opterons, mit denen man teils auf bis zu 25 Prozent Marktanteil kam. (Weiter lesen)
Der US-Konzern GE hat einen der größten 3D-Drucker der Welt konstruiert, mit dem sich große Metall-Bauteile für diverse Einsatzzwecke direkt herstellen lassen. Möglich wurde die Entwicklung des Systems durch die Übernahme der Mehrheitsanteile an dem deutschen Unternehmen Concept Laser, bei dem das System entwickelt wurde. (Weiter lesen)
Lenovo hat seine bisher kleinste Workstation mit Zusatzgrafikkarte vorgestellt. Die sogenannte Lenovo ThinkStation P320 Tiny ist in einem sehr kompakten Gehäuse ausgerüstet, das nur gut 35 Millimeter dick ist und dennoch eine CPU mit 35 Watt Verlustleistung und eine Nvidia Quadro-Grafikkarte beherbergt. (Weiter lesen)
Microsofts Surface Studio ist ab sofort offiziell in Deutschland erhältlich, zusammen mit dem separat verkauften Surface Dial und der Möglichkeit, mit einem Stift direkt auf dem Bildschirm zu zeichnen, bietet das Gerät im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs vor allem für Künstler und Designer interessante Vorteile. Andre Hansel, Produktmanager von Microsoft, stellt das Surface Studio zusammen mit dem neuen Eingabegerät im Video unserer Kollegen von NewGadgets genauer vor. (Weiter lesen)
Manch ein Windows 10-Nutzer mag es als hilfreich empfinden, bereits vor dem eigenen Login Zugriff auf eine Eingabeaufforderung mit Systemrechten zu haben. Durch die internen Strukturen lässt sich das ziemlich einfach umsetzen, wie euch die Kollegen von SemperVideo zeigen können. (Weiter lesen)
Die neuesten Versionen der Betriebssystem-Images für den Raspberry Pi sind so vorkonfiguriert, dass nicht mehr länger ein SSH-Server läuft. Das soll bei Nutzern, die sich nicht im Detail mit den laufenden Diensten beschäftigen und den kleinen Rechner ans Netz hängen, ein potenzielles Sicherheitsrisiko aus der Welt schaffen. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat unter seiner Marke OnePlus nun das Modell mit der Nummer 5 vorgestellt. Bei diesem handelt es sich um den Nachfolger des OnePlus 3. Der Hersteller will das Produkt als bestes Smartphone zum Preis u…
Auf der aktuellen Supercomputing-Konferenz kann der Computerkonzern Lenovo nicht gerade damit glänzen, den schnellsten Rechner der Welt konstruiert zu haben. Wohl aber, so betonte man, gibt es wohl niemanden, der ein solches Gerät in eine ähnlich schöne Umgebung gestellt hat. (Weiter lesen)
Das ThinkPad ist sicherlich einer der bekanntesten Markennamen für Laptops, vielleicht sogar der bekannteste überhaupt. Das liegt natürlich daran, dass die ehemals zu IBM gehörende Marke maßgeblich dafür verantwortlich war, dass sich diese Geräteklasse durchgesetzt hat. ThinkPad-Rechtebesitzer Lenovo plant zum 25. Geburtstag der Marke einen „Retro-ThinkPad“. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hat heute sein neues High-End-Gerät OnePlus 5 vorgestellt. Unser Kollege Roland Quandt war bei der Vorstellung des neuen 5,5 Zoll großen Geräts dabei und hat seine ersten Eindrücke zu dem Nachfolger des OnePlus 3 T festgehalten. Vorab: Das neue OnePlus 5 wird schon ab morgen, 21. Juni, auch in Deutschland erhältlich sein. Der Einstiegspreis liegt bei 499 Euro. (Weiter lesen)