Der Verbraucher wird bei den Display-Auflösungen heute geradezu mit diversen Standards und Marketing-Phrasen überschüttet. Manch eine Auflösung ist längst überholt, eine andere durchaus sinnvoll – und das dann aber auch nur in einem bestimmten Anwendungsbereich. In anderen Fällen wird überhaupt nicht das Gesagte auch wirklich geboten, sondern nur etwas Ähnliches. (Weiter lesen)
Acer hat mit dem Switch 3 ein neues Windows-10-Tablet mit 12-Zoll-Display, Kickstand und Tastatur-Cover auf den Markt gebracht. Vom Design her ähnelt es deutlich dem Surface Pro von Microsoft, auch wenn es nicht ganz so leistungsstark wie dieses ist. Durch einen Preis von rund 479 Euro stellt es dennoch eine interessante Alternative dar. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Acer Switch 3 ausgepackt. (Weiter lesen)
Derzeit lassen sich 360-Grad-Videos am besten mit einer VR-Brille anschauen. Das Problem: Es kann immer nur eine Person das Video genießen und diese ist dabei zugleich vollkommen von der Außenwelt isoliert. Abhilfe soll ein neuer Projektor schaffen und virtuelle Rundum-Erfahrungen ins Wohnzimmer bringen. (Weiter lesen)
Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass sich Xiaomi beim Mi Pad 3 an Apples iPad Mini orientiert. Insgesamt hinterlässt das auf Android basierende Tablet einen guten Eindruck, bei seinem Test hat unser Kollege Andrzej Tokarski aber auch ein paar Schwächen gefunden, die Interessierte unbedingt berücksichtigen sollten, wenn sie das Gerät zu einem Preis von rund 200 Euro importieren möchten. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat beim heutigen Update für seine sogenannten Labor-Versionen wieder neue Geräte-Unterstützungen vorgestellt, womit weitere Geräte das Mesh-Netzwerk ausprobieren können. Die Aktualisierung bringt zudem gerätespezifisch eine Reihe von Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88. (Weiter lesen)
Microsoft muss sich für die nächste Generation seines Augmented-Reality-Headsets HoloLens wohl eine neue Hardware-Plattform suchen. Der Halbleitergigant Intel hat nämlich angekündigt, dass der bisher in der HoloLens verwendete Prozessor aus der Atom-Serie künftig nicht mehr hergestellt wird. (Weiter lesen)
Mit dem bevorstehenden nächsten Flug einer Rakete des privaten Raumfahrunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS will die NASA zusammen mit dem US-Konzern Hewlett-Packard einen neuen „Weltraumrechner“ auf die Station bringen. Dieser besteht aus handelsüblichen Bauteilen und könnte den Astronauten an Bord der ISS das Leben künftig deutlich erleichtern. (Weiter lesen)
Mit dem Ryzen Threadripper 1950X und seinem kleinen Bruder, dem Threadripper 1920X, schickt AMD zwei neue Prozessoren ins Rennen, um Intel im High-End-Bereich vom CPU-Thron zu stoßen. Gelingen soll dies mit 16 beziehungsweise 12 Kernen und einem Takt von bis zu 3,7 GHz. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat AMDs neue Spitzenmodelle getestet und sie dabei auch auf ihre Übertaktbarkeit hin überprüft. (Weiter lesen)
Google bringt seinen smarten Assistenten nach Deutschland: Google Home ist ab sofort auch hierzulande erhältlich soll Alexa Konkurrenz machen. Dabei kann Google Home vor allem auf den Stärken der Suchmaschine des Konzerns aufbauen, das System eignet sich aber etwa auch für die Wiedergabe von Musik und das Steuern anderer vernetzter Geräte per Sprache. (Weiter lesen)
Das MediaPad M3 Lite ist ein neues Mittelklasse-Tablet des chinesischen Herstellers Huawei, bei dem es sich um eine technisch leicht abgespeckte Variante des bereits seit vergangenem Jahr erhältlichen MediaPad M3 handelt, die jedoch mit einem etwas größeren Display ausgestattet wurde. Zu einem Preis von etwa 279 Euro erhalten Käufer ein Tablet mit Qualcomm Snapdragon 435, 3 GB RAM und 32 GB Speicher. Optional gibt es auch eine LTE-Version. Weitere Details verrät unser Kollege Andrzej Tokarski … (Weiter lesen)