Beim Ugreen Nexode 100W USB-C-Ladegerät handelt es sich um eine günstige Alternative zu geläufigen Netzteilen. Das Ladegerät kommt mit einem USB-A- sowie drei USB-C Ports daher. Die 100 Watt sind auf der Seite des Ladegerätes vermerkt. Das Netz…
Beim JBL Charge 5 handelt es sich um einen portablen Bluetooth-Lautsprecher mit 40 Watt. Für den Sound sorgen ein 20-mm-Hochtöner und ein 52×90-mm-Breitbandtreiber. Seitlich sitzt jeweils ein Bass-Radiator. Die Frequenzgang-Untergrenze liegt be…
Der Sanktions-Kurs gegen den Telekommunikations-Ausrüster Hauwei bringt durchaus seine Probleme mit sich: Es gibt nur recht wenige alternative Anbieter. Die US-Regierung will daher nun Milliarden investieren, um das zu ändern. (Weiter lesen)
…
Im Frühjahr hatte Dyson ein kurioses Konzept vorgestellt: Der Dyson Zone-Kopfhörer bringt nicht nur aktive Geräuschunterdrückung mit, sondern filtert auch die Luft – futuristische Optik inklusive. Jetzt geht es los mit dem Verkauf, für 950 US-D…
Der Routerhersteller AVM hat weitere Labor-Updates für FritzOS veröffentlicht. Dabei sind Aktualisierungen für die FritzBox 7530 AX sowie die Kabel-Modelle 6590 und 6490 – die finale Veröffentlichung für das neue FritzOS 7.50 für diese Router d…
Bei der Jackery Explorer 2000 Pro handelt es sich um eine Power-Station mit 2160 Wattstunden. Sie verfügt über zwei 230-Volt-Haushaltssteckdosen sowie jeweils zwei USB-A- bzw. USB-C-Ports. Der Hersteller gibt an, dass die Power-Station nach 100…
Microsoft will wohl erst im Laufe des nächsten Jahres ein Upgrade für seinen firmenorientierten Riesen-PC Surface Hub 2 auf den Markt bringen. Es handelt sich um ein austauschbares Modul mit dem Codenamen „Upward“, das allerdings einen älteren …
Apple hat anlässlich eines sogenannten Equipment-Move-In-Events in Arizona bestätigt, dass das Unternehmen künftig seine Chips dort fertigen lassen will. Apple-Chef Tim Cook verkündete bei der Veranstaltung des Vertragsfertigers TSMC, dass man …
Apple hat das iPad in der bereits zehnten Generation sowohl beim Design als auch bei der Ausstattung mitunter recht stark verändert, mit einem Preis von mindestens 579 Euro ist es nun allerdings deutlich teurer als sein direkter Vorgänger. Zwar…
AVM versorgt jetzt die noch neue FritzBox 5590 Fiber erst einmal mit einem Wartungsupdate. Besitzer dieses Glasfaser-Modells, die gehofft hatten, noch in diesem Jahr das Funktionsupdate FritzOS 7.50 zu bekommen, werden enttäuscht sein. (Weite…