Mit dem Honor 8 wurde gestern in Paris das neueste Smartphone aus dem chinesischen Huawei-Konzern auch für den europäischen Markt vorgestellt. Das Gerät ist natürlich vor allem für Nutzer interessant, die das Huawei P9 sehr spannend fanden, sich dieses aber nicht leisten konnten. Das Honor 8 gleicht diesem in vielen Belangen und kann sogar eigene Akzente setzen. Unser Kollege Lutz Herkner war in Paris und kann euch einen ersten Eindruck verschaffen. (Weiter lesen)
Für den Einen ist es eine denkbar schlechte Blickwinkelstabilität, für den anderen das sicherste Display der Welt. Der Computerkonzern HP hat einen Bildschirm für Notebooks entwickelt, der die Inhalte des Nutzers vor neugierigen Blicken schützen soll – und das System ist tatsächlich neu. (Weiter lesen)
Die Wissenschaftler an der renommierten Technologie-Universität MIT haben eine neue WLAN-Technologie entwickelt, mit der sich die Bandbreite verdreifachen lassen soll. Außerdem verspricht das neue Verfahren eine doppelt so hohe Bandbreite – und dies auch tatsächlich in der Praxis. (Weiter lesen)
Huaweis neues Smartphone Honor 8 kommt jetzt endlich auch in Europa in den Handel. Der Hersteller feierte den Launch heute mit einem kleinen Event in Paris und unser Kollege Timm Mohn ist dorthin gereits und zeigt euch das Android-Smartphone im Detail. In anderen Regionen wie China ist das Smartphone inzwischen schon eine Weile im Handel, Europa folgt nun mit etwas Verspätung. (Weiter lesen)
Wissenschaftler der Universität Melbourne haben mithilfe moderner Technik den etwa 2000 Jahre alten Kopf einer Ägypterin rekonstruiert und so die damals etwa 18- bis 25-jährige Frau wieder „zum Leben erweckt“. Die Aufnahmen des originalen Schädels wurden mit einem Computertomographen digitalisiert, anschließend wurde dieser mit einem 3D-Drucker neu erstellt. Der Druck hat dabei insgesamt 140 Stunden gedauert. Zuletzt wurde der Rest des Kopfes von einer Bildhauerin modelliert. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist vor einer ganzen Weile vorgestellt worden und ist auch schon in einer Entwickler-Variante verfügbar, es hat sich aber noch so einige seiner Geheimnisse behalten. Eines davon, die Holographic Processing Unit (HPU) genannte Grafikeinheit, wurde nun näher enthüllt. Es ist das eigentliche Herzstück der neuartigen Datenbrille von Microsoft. (Weiter lesen)
Drei Jahre nach der Vorstellung des bisherigen Top-Modells Fritzbox 7490 gibt AVM die Verfügbarkeit des Nachfolgers bekannt. Die Fritzbox 7580 geht mit einer offiziellen Preisempfehlung von 285 Euro in den Handel, der Hersteller gewährt 5 Jahre Garantie. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller AMD ist sowas wie die ewige Nummer 2: Denn im Bereich der CPUs liegt man klar hinter Intel, bei Grafik-Prozessoren muss man sich hingegen Nvidia geschlagen geben. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und wurde zuletzt durch (überraschend) gute Geschäftszahlen belohnt. Auch in Sachen Grafikkarten scheint es eine Trendumkehr zu geben. (Weiter lesen)
Für alle, die sich neben dem neuen Flaggschiffmodell 7580 eine etwas preisgünstigere Variante aus der aktuellen Fritzbox-Reihe wünschen, hat AVM jetzt das Modell 7560 in sein Portfolio mit aufgenommen. Bei etwas schwächerer Datenrate fällt der Preis sehr viel kleiner aus. (Weiter lesen)
Amazon hat im Zuge des Ausbaus seiner Logistik eine eigene Flotte an Frachtflugzeugen geleast. Ziel ist es, auf diese Weise künftig unabhängiger von externen Frachtdienstleistern zu werden und den Transport von Waren flexibler zu gestalten. Für den Betrieb der Flugzeuge ist die Fluggesellschaft Atlas Air zuständig. (Weiter lesen)