Wissenschaftler der Universität Melbourne haben mithilfe moderner Technik den etwa 2000 Jahre alten Kopf einer Ägypterin rekonstruiert und so die damals etwa 18- bis 25-jährige Frau wieder „zum Leben erweckt“. Die Aufnahmen des originalen Schädels wurden mit einem Computertomographen digitalisiert, anschließend wurde dieser mit einem 3D-Drucker neu erstellt. Der Druck hat dabei insgesamt 140 Stunden gedauert. Zuletzt wurde der Rest des Kopfes von einer Bildhauerin modelliert. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist vor einer ganzen Weile vorgestellt worden und ist auch schon in einer Entwickler-Variante verfügbar, es hat sich aber noch so einige seiner Geheimnisse behalten. Eines davon, die Holographic Processing Unit (HPU) genannte Grafikeinheit, wurde nun näher enthüllt. Es ist das eigentliche Herzstück der neuartigen Datenbrille von Microsoft. (Weiter lesen)
Drei Jahre nach der Vorstellung des bisherigen Top-Modells Fritzbox 7490 gibt AVM die Verfügbarkeit des Nachfolgers bekannt. Die Fritzbox 7580 geht mit einer offiziellen Preisempfehlung von 285 Euro in den Handel, der Hersteller gewährt 5 Jahre Garantie. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller AMD ist sowas wie die ewige Nummer 2: Denn im Bereich der CPUs liegt man klar hinter Intel, bei Grafik-Prozessoren muss man sich hingegen Nvidia geschlagen geben. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und wurde zuletzt durch (überraschend) gute Geschäftszahlen belohnt. Auch in Sachen Grafikkarten scheint es eine Trendumkehr zu geben. (Weiter lesen)
Für alle, die sich neben dem neuen Flaggschiffmodell 7580 eine etwas preisgünstigere Variante aus der aktuellen Fritzbox-Reihe wünschen, hat AVM jetzt das Modell 7560 in sein Portfolio mit aufgenommen. Bei etwas schwächerer Datenrate fällt der Preis sehr viel kleiner aus. (Weiter lesen)
Amazon hat im Zuge des Ausbaus seiner Logistik eine eigene Flotte an Frachtflugzeugen geleast. Ziel ist es, auf diese Weise künftig unabhängiger von externen Frachtdienstleistern zu werden und den Transport von Waren flexibler zu gestalten. Für den Betrieb der Flugzeuge ist die Fluggesellschaft Atlas Air zuständig. (Weiter lesen)
Als Intel einen guten Teil seiner Entwicklungslinien für mobile Endgeräte im Frühjahr einstellte, war auch vom Aus der Atom-Chips die Rede, die unter dem Codenamen Broxton entwickelt wurden. Doch nun stellte das Unternehmen diese auf seiner Entwicklerkonferenz IDF offiziell vor. (Weiter lesen)
Der aktuelle Standard für Arbeitsspeicher wird dann doch nicht der letzte seiner Art sein. Die Spezifikationen für den DDR4-Nachfolger DDR5 werden derzeit ausgearbeitet und sollen etwa zum Jahresende komplett vorliegen. Bis entsprechende Produkte auf den Markt kommen, wird es allerdings noch etwas dauern. (Weiter lesen)
Der Hersteller aus dem kalifornischen Cupertino arbeitet derzeit an einem Nachfolger der ersten Apple Watch. Eines der Ziele, das man sich hierfür gesetzt hat, ist es, die Abhängigkeit vom iPhone und dessen Datenverbindung zu reduzieren. Doch dabei ist man offenbar auf Schwierigkeiten gestoßen und kann eine integrierte Lösung nicht wie geplant umsetzen. (Weiter lesen)
Zumindest zeitlich passte es diesmal ganz gut: Während Intel gerade seine Entwickler-Konferenz IDF abfeiert, lud der kleine Konkurrent AMD am gestrigen Abend zu einer praktischen Vorführung des kommenden Zen-Prozessors. Man wollte belegen: Wir können so schnell sein wie Intel. (Weiter lesen)