Wer VR-Anwendungen etwa mit der HTC Vive oder Oculus Rift erleben möchte, muss nicht zwingend einen Desktop-PC dafür verwenden: MSI hat mit dem GS43VR ein ultrakompaktes Notebook vorgestellt, das VR-tauglich ist. Was es sonst noch zu wissen gibt, verrät unser Kollege Johannes Knapp. (Weiter lesen)
Der Raspberry Pi wird von vielen Bastlern genutzt, um diverse kleine Systeme anzutreiben, die möglichst auch flexibel sein sollen. Da ist es natürlich hilfreich, wenn alle über die eine Stromversorgung des Mini-Rechners mit Energie versorgt werden kann. Standardmäßig ist die bereitgestellte Menge allerdings für viele Anwendungsfälle zu klein. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen auch hier, wie ihr mit einem kleinen Kniff in der Konfiguration dafür sorgen könnt, dass die Leistung Abgabemenge des … (Weiter lesen)
Der Halbleitergigant Intel hat mit den neuen Chips auf Basis der „Kaby Lake“-Architektur anlässlich der IFA 2016 den Startschuss für die Einführung der siebten Generation seiner Core-Prozessoren gegeben. Ab sofort kommen die ersten Notebooks und Tablets mit den neuen SoCs auf den Markt, bevor ab Januar 2017 dann auch die für Desktop und stärkere Notebooks konzipierten Modelle nachfolgen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller LG hat in den vergangenen Jahren in Sachen Monitoren seine Marktlücke gefunden und konzentriert sich auf Displays im Seitenverhältnis von 21:9, gerne auch in „Curved“-Ausführungen. Im Vorfeld der IFA in Berlin hat man drei neue Modelle präsentiert, das größte mit 38 Zoll könnte auch gut und gerne als „Fernseher“ durchgehen. (Weiter lesen)
Als die erste Generation des Acer Aspire R13 auf den Markt kam, war das Gerät mit seinem filigranen Scharnierkonstrukt ein Blickfang. Jetzt kommt der Nachfolger Acer Aspire R13 R5-371T anlässlich der IFA 2016 in den Handel, mit dem der Hersteller erneut ein lange laufendes, leistungsstarkes Ultrabook im Convertible-Design anbieten will, aber auf ein einfacheres Konzept setzt. (Weiter lesen)
Der chinesische Mobilfunkkonzern Huawei hat in der vergangenen Woche das neue Smartphone Honor 8 vorgestellt. Unser Kollege Timm Mohn war zum Launch in Paris und konnte euch von dort bereits einen ersten Eindruck vermitteln. Inzwischen bestand die Möglichkeit, das Mobiltelefon einige Tage im Alltag zu Testen und wir können euch einen genaueren Einblick geben. (Weiter lesen)
Mit dem Switch Alpha 12 schickt Acer ein vielversprechendes Windows-Tablets ins Rennen, das mit einem schnellen Intel Core i5-Prozessor, eingebautem Kickstand, Tastaturcover und optionalem Eingabestift eine günstige Alternative zum Surface Pro 4 darstellt. Wie gut das Tablet tatsächlich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern hat seinem eigentlichen aktuellen Flaggschiff Xperia X inwzsichen quasi einen hauseigenen Konkurrenten namens Xperia X Performance entgegengestellt. Wie der Name schon sagt, verspricht der Hersteller bei dem Gerät vor allem eine stärkere Leistung – da steht natürlich die Frage im Raum, ob diese es lohnenswert mach, sich für den neueren Ableger zu entscheiden. (Weiter lesen)
Smartwatches waren lange Zeit ein Hype-Thema, vor allem Apples Pläne in diese Richtung wurden über Monate und sogar Jahre genauestens beobachtet. Die Apple Watch hatte aber, wie fast alle anderen Geräte dieser Art auch, eine Problemzone: den Akku. Denn länger als einen Tag hält die Smartwatch kaum. In der zweiten Apple Watch soll allerdings ein doch deutlich größerer Akku verbaut werden. (Weiter lesen)
Die Sapphire RX 470 Nitro+ OC soll auch in aktuellen Spielen wie The Witcher 3, Rise of the Tomb Raider oder Deus Ex: Mankind Divided konstante 60 Bilder pro Sekunde bei hohen Grafikeinstellungen in Full HD ermöglichen. Ob dieses Versprechen in der Praxis tatsächlich eingehalten werden kann, verrät unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews, der die Karte ausführlich getestet hat. (Weiter lesen)