Ein ranghoher Mitarbeiter des japanischen Display-Herstellers Sharp hat am Wochenende Äußerungen getätigt, laut denen der US-Computerkonzern Apple bei der nächsten Generation seiner äußerst beliebten Smartphones der iPhone-Reihe auf OLED-Bildschirme umsteigen will. Sharp ist aktuell einer der Zulieferer für das iPhone 7 und 7 Plus. (Weiter lesen)
LG wird sein kommendes Flaggschiff-Smartphone LG G6 möglicherweise mit einer neuartigen Frontkamera ausrüsten, die nicht nur für ganz normale Selbstporträts genutzt werden kann, sondern dank eines integrierten Infrarotsensors auch zur Identifikation des Nutzers durch einen Iris-Scan. Der entsprechende Sensor wurde von LG Innotek kürzlich auf einer Messe in Südkorea gezeigt. (Weiter lesen)
Das Desaster um die feuergefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note7 hat jetzt auch für den Marktanteil des koreanischen Elektronikriesen Folgen. Marktforschern zufolge sank die Zahl der verkauften Samsung-Smartphones in den letzten drei Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich, während vor allem chinesische Hersteller profitieren konnten. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung versucht möglichst rasch über das Fiasko rund um das Galaxy Note 7 hinweg zu kommen. Natürlich setzt man dabei auf das nächste Flaggschiff-Modell Galaxy S8, für das das Unternehmen nun offiziell ein verbessertes Design und einige weitere Neuerungen in Aussicht gestellt hat. Unterdessen wird die Untersuchung rund um das Note7 ausgebaut. (Weiter lesen)
Apple hat mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus vor kurzem seine neuesten Smartphone-Modelle vorgestellt, die zwar neue Farben, bessere Kameras und stärkere Prozessoren bieten, aber eben kein grundlegend neues Design. Analysten gehen nun davon aus, das Apple bei der Namensgebung der nächsten Generation einige Nummern überspringen und somit gleich das „iPhone 10“ auf den Markt bringen könnte. (Weiter lesen)
Der Video-Microblogging-Dienst Vine wird eingestellt. Wie Twitter, das Unternehmen, zu dem Vine nach einer Übernahme gehörte, soeben in einer Stellungnahme verlauten ließ, wird Vine in den kommenden Monaten aufgegeben. Die von den Nutzern erstellten Mini-Videos sollen jedoch noch langfristig online bleiben, um sie bei Bedarf herunterzuladen. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber T-Mobile hat offenbar unbeabsichtigt einen ersten Blick auf das neue Alcatel Idol 4S mit Windows 10 zugelassen, nur um die frisch eingerichtete Produktseite wenig später wieder zu entfernen. Immerhin bringt uns der Vorfall eine Reihe offizieller Bilder und eine vollumfängliche Bestätigung der vorab veröffentlichten Spezifikationen. Auch die Auslieferung des neuen High-End Windows-Smartphones zusammen mit einem VR-Headset wird dadurch bekräftigt. (Weiter lesen)
Das OnePlus 3 ist erst im vergangenen Sommer auf den Markt gekommen, das Smartphone hat sich auch bestens verkauft und tut das wohl weiterhin. Zuletzt gab es aber einige Gerüchte zu einer Zwischengeneration des Geräts, diese war zunächst als OnePlus 3S bekannt. Diese Gerüchte wollen nicht verstummen, aktuell sind neue Hinweise auf das nun OnePlus 3T genannte Modell aufgetaucht. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat in China ein kleines Problem: Dort entwickelt sich ein regelrechter Trend, nicht auf die neueste iPhone-Generation umzusteigen, sondern ältere Geräte mit neuen Gehäusen als aktuelles Spitzenmodell zu tarnen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. (Weiter lesen)
Google kann, wohl auch dank der Kooperation mit HTC, bei seinen neuen Smartphones der Pixel-Serie offenbar ähnlich hohe Gewinnspannen erwirtschaften wie Apple beim iPhone 7. Dies geht aus einer Analyse der Kosten für Komponenten und Fertigung durch die Marktbeobachter von IHS iSuppli hervor. (Weiter lesen)