Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)
Bei so genannten Speedruns geht es darum, ein Spiel so schnell wie möglich durchzuspielen. Dabei gibt es diverse Disziplinen, so sind Cheats, Glitches und ähnliches mal erlaubt, mal nicht. Bei Endlos-Spielen wie Die Sims 4 muss man sich hingegen etwas einfallen lassen. Und den Spieler ist das auch gelungen – auf kurios-beeindruckende Weise. (Weiter lesen)
Schon seit längerer Zeit lassen sich im Netz eine Vielzahl von Gerüchten zu einem Google Pixel-Nachfolger finden. Jetzt sind Renderbilder veröffentlicht worden, welche angeblich das Google Pixel 2 und XL zeigen sollen. Auf den Darstellungen fehlt ein Kopfhörerausgang sogar komplett. (Weiter lesen)
Apple muss nun über eine halbe Milliarde US-Dollar an eine Uni zahlen, da das Unternehmen trotz eines verlorenen Rechtstreits weiter Patente der Vereinigung genutzt haben soll. Ursprünglich war Apple zu einer Strafe von 234 Millionen verdonnert wurden, nun wird es erheblich teurer – und es ist noch nicht das Ende des Streits. (Weiter lesen)
Für den chinesischen Hersteller OnePlus verlief der Launch seines neusten Smartphones OnePlus 5 bisher nicht nach Wunsch: Denn seit dem Start des Geräts hat man immer wieder mit kleineren und größeren Problemen und Bugs zu kämpfen. Ein besonders schwerwiegender Fehler führte dazu, dass es ausgerechnet beim Wählen der Notrufnummer zu Abstürzen kam. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Meizu hat mit dem Meizu Pro 7 und Pro 7 Plus soeben seine neuesten Flaggschiff-Smartphones vorgestellt, bei denen man neben dem Haupt-Display auf der Front einen zusätzlichen kleinen Bildschirm auf der Rückseite verbaut. Auch sonst soll das Meizu Pro 7 bzw. Pro 7 Plus mit einer Reihe von Alleinstellungsmerkmalen punkten. (Weiter lesen)
Die finnische Firma HMD Global will offenbar bald eine etwas bessere Version der Neuauflage des Nokia 3310 auf den Markt bringen. Dies geht aus Dokumenten der US-Kommunikationsaufsicht FCC hervor, die kürzlich ein Handy mit der Modellnummer HMD TA-1036 prüfte – es entspricht äußerlich wohl dem Nokia 3310 (2017). (Weiter lesen)
Obwohl das Alcatel Idol 4 Pro bereits seit Monaten in den Vereinigten Staaten gekauft werden kann, hat es das Gerät bislang noch nicht offiziell auf den deutschen Markt geschafft. Dies sollte sich ursprünglich zum heutigen Tag ändern. Doch nun scheint der Release-Termin erneut verschoben worden zu sein. (Weiter lesen)
Huawei bringt mit dem Huawei P9 Lite Mini bzw. Y6 Pro 2017 ein neues 5-Zoll-Smartphone mit Metallgehäuse für die untere Mittelklasse auf den Markt, das vor allem mit einer angenehmen Haptik und anderen Anleihen bei Premium-Smartphones punkten soll. (Weiter lesen)
Der US-Softwarekonzern Adobe wird in knapp drei Jahren endgültig die Entwicklung und Unterstützung für eine seiner noch immer am weitesten verbreiteten Technologien einstellen: Flash. Das Multimedia-Format wird dann endgültig von der Bildfläche verschwinden und auch Microsoft & Co kündigten an, dass man dazu beitragen wird. (Weiter lesen)