Der Online-Riese Amazon startet ab sofort auch in Hamburg seinen Lebensmittellieferdienst Amazon Fresh. Erst im Mai ging es für Amazon Fresh in Berlin und Potsdam los, jetzt gibt es die erste große Expansion – und die bringt auch gleich noch ein erweitertes Sortiment mit für die Hamburger, inklusive Kooperationen mit zahlreichen einheimischen Partnern. (Weiter lesen)
Der Zahl der Händler, die auf der eBay-Plattform extrem erfolgreich sind, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In Deutschland gibt es inzwischen eine vierstellige Zahl von Anbietern, die Millionen-Umsätze über den Marktplatz generieren. (Weiter lesen)
Der Online-Marktplatz AlphaBay ist die größte Plattform dieser Art, es handelt sich um einen „Darknet“-Shop, in dem man Drogen, Waffen und andere illegale Dinge kaufen kann. Derzeit ist AlphaBay aber aus dem Netz verschwunden, auch über Mirrors ist man nicht erreichbar. Das hat zu Spekulationen geführt, dass sich die Verantwortlichen der Plattform selbst aus dem Staub gemacht haben. (Weiter lesen)
Die Handelsplattform eBay hat sein Programm für eine so genannte „Tiefpreisgarantie“ auch hierzulande gestartet. Für rund 15.000 Produkte will das Unternehmen hier garantieren, dass Nutzer diese bei verschiedenen großen Konkurrenten keinesfalls günstiger bekommen. (Weiter lesen)
In den USA hat Ebay nun ein neues Programm im Kampf mit der Konkurrenz bei neuen Produkten gestartet: Ab sofort gibt es eine Tiefpreis-Garantie auf 50.000 Artikel, die Ebay im Online-Marktmarktplatz Ebay Deals anbietet. Verspricht das Modell ein Erfolg zu werden, könnte es weltweit angeboten werden. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon steigt mit der Übernahme der amerikanischen Kette Whole Foods in den direkten Einzelhandel mit Lebensmitteln ein. Das Geschäft, dessen Wert mit gut 13,7 Milliarden US-Dollar angegeben wird, ist die größte Übernahme in der Geschichte von Amazon. (Weiter lesen)
Polizeibehörden in Bayern ist ein Schlag gegen die Betreiber verschiedener Fake-Online-Shops gelungen. Diese sollen mit betrügerischen Angeboten im Netz immerhin eine sechsstellige Summe ergaunert haben. Die Aktion selbst wurde bereits im April mit Hilfe von Beamten in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon hat ein neues Konzept öffentlich verfügbar gemacht, bei dem der Online-Einkauf mit einem Drive-in verbunden werden. Die Kunden sollen sich so einen kompletten Einkauf nach kurzer Zeit einfach abholen können – und da bei normalen Lebensmitteln. (Weiter lesen)
Gut gemeint ist oft genug das Gegenteil von gut gemacht und selbst mit vermeintlicher Großzügigkeit kann man eine Menge Unmut auf sich ziehen. Das muss der Handelskonzern Amazon in seiner Heimatstadt Seattle erleben, wo man etwas zu einer gesünderen Lebensweise der Menschen beitragen wollte. (Weiter lesen)
Einige Technik-Enthusiasten träumen bereits davon, dass ihnen bald alle Online-Einkäufe umgehend mit Drohnen zugestellt werden. Kenner des Logistik-Bereichs halten das allerdings für eine ziemlich unrealistische Vorstellung, da das Bestellaufkommen bereits jetzt viel zu hoch ist. (Weiter lesen)