Die Einführung der neuen 10-Nanometer-Prozesse in der Chipherstellung kommt mit überraschend geringen Problemen daher. Sowohl Taiwan Semiconductor Manufacturing Company’s (TSMC) als auch Samsung verzeichnen in ihren Prozessen vergleichsweise geringe Ausschussraten. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiter Produkte TSMC plant in seiner Heimat Taiwan den Bau einer neuen Produktionsstätte, mit der man in der Lage sein will, künftig Prozessoren und andere Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern zu bauen. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner ARM arbeitet ziemlich zügig an einer weiteren Verkleinerung der Strukturen in seinen Architekturen. Gerade erst wurden die ersten Prozessoren angekündigt, die in einem 10-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Und schon spricht das Unternehmen von 7 Nanometern. (Weiter lesen)
Während man bei Intel nicht mehr so recht an das vom eigenen Firmengründer entwickelte Mooresche Gesetz glauben will, laut dem sich die Zahl der Transistoren auf einem Halbleiter jährlich verdoppelt, geht man beim taiwanischen Chipriesen TSMC davon aus, dass sich daran vorerst nichts ändern wird. (Weiter lesen)