Windows 10X ist Microsofts neue, abgespeckte und angepasste Variante seines Betriebssystems, die schon bald auf Geräten wie dem Surface Neo und anderer Low-End-Hardware Einzug halten soll. Jetzt haben Tüftler das „neue Windows“ frei installierb…
Seit Anfang des Jahres häufen sich wieder Meldungen über massive Betrugsfalle, in denen angebliche Microsoft-Mitarbeiter unbedarften Nutzern die Bankkonten leer räumen. Sie arbeiten dabei mit perfiden Tricks und halten ihre Opfer stundenlang am…
Wenn es um den Trojaner Emotet geht, gibt es immer neue Hiobs-Botschaften. Wie jetzt bekannt wurde, kann sich der Schadcode auf schlecht gesicherten WLAN-Netzwerken und dann auf die damit verbundenen Computer ausbreiten und andersherum. (Weit…
Die Hackergruppe OurMine hat es geschafft, diverse Social-Media-Konten von Facebook kurzfristig unter ihre Kontrolle zu bringen. Schon im Januar hatten die Angreifer Twitter-Konten der National Football League und den Sportsender ESPN gehackt. …
In Kalifornien geht der Prozess gegen einen jungen Mann seinem Ende entgegen, der über Jahr hinweg einfach nicht aufhören konnte, immer wieder in das Firmennetz von Nintendo einzudringen und dort umfangreiche Informationen zu stehlen. (Weite…
Ein Berliner Künstler hat gezeigt, wie man mit einem kleinen Bollerwagen und einigen gebrauchten Smartphones den städtischen Verkehr zu einem guten Teil umleiten kann. Man muss eben nur die Funktionsweise von Google Maps kennen. (Weiter lesen…
Schon im Sommer des letzten Jahres war die UNO von einem umfangreichen Hackerangriff betroffen. Die Organisation hat bis jetzt versucht, den Sicherheitsvorfall zu verschweigen. Nun ist ein internes Dokument, welches das Ausmaß der Attacke b…
Der Trojaner Emotet soll beim Berliner Kammergericht einen viel größeren Schaden verursacht haben, als bisher zugegeben wurde. Es hieß bisher, dass bei dem Vorfall keine Daten gestohlen wurden – doch genau bei diesem heiklen Punkt widersprich…
In einem viel genutzten Hacking-Forum ist eine Liste mit Telnet-Zugängen zu hunderttausenden Geräten aufgetaucht. Unmengen an Servern, Routern und anderen vernetzten Systemen lassen sich so von Unbefugten übernehmen. (Weiter lesen)
In einer gemeinsamen Aktion haben unter anderem FBI, LKA und NCA weleakinfo.com beschlagnahmt. Auf der Webseite wurden Nutzerdaten und Account-Logins aus verschiedenen Daten-Leaks zum Kauf angeboten. (Weiter lesen)