Hacker haben am Freitag die Online-Übertragung des Spiels zwischen Polen und Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 gestört. Das meldet der Sender Telewizja Polska TVP. Es soll sich um einen DDoS-Angriff gehandelt haben. (Weiter …
In Großbritannien entspinnt sich derzeit ein Drama um die Veröffentlichung umfangreicher Daten von Patienten einer Reihe von Londoner Krankenhäusern, nachdem russischsprachige Hacker einen Technologiedienstleister erfolgreich angeg…
Der Kampf Chinas um Zukunftsmärkte wird nicht nur mit Massenproduktion und Subventionen geführt. Um die Dominanz bei erneuerbaren Energien sicherzustellen, greift man offenbar sogar gegen kleinere Mittelständler hierzulande zu schmutzigen M…
Es ist heutzutage leider alles andere als ungewöhnlich, dass große Unternehmen zum Opfer von Hacks werden und damit auch Kundendaten in Gefahr kommen. Im Fall von AMD dürfte es sich aber aktuell um einen Vorfall handeln, der selbst in Zeiten wi…
Die Malware mit dem Namen DISGOMOJI nutzt eine kreative Methode, um Befehle auf den Rechnern der Opfer auszuführen. Die Schadsoftware wird dabei über das Versenden von Emojis auf Discord gesteuert. (Weiter lesen)
Gegen Microsoft werden jetzt schwere Vorwürfe erhoben: Um die Bewerbung um einen großen staatlichen Cloud-Auftrag nicht zu gefährden, soll ein Sicherheitsproblem unter den Teppich gekehrt worden sein – mit schwerwiegenden Folgen. (Weiter lese…
Der Hardware-Hersteller Cooler Master hat eine Menge Kundendaten verloren. Wie das Unternehmen mitteilte, konnte sich ein Angreifer Zugriff auf Informationen verschaffen und diese herunterladen. Der Vorfall ereignete sich am 18. Mai. (Weiter …
Das Internet Archive – eigentlich eine praktische Recherche-Möglichkeit, kämpft seit einigen Tagen mit der Erreichbarkeit. Dahinterstecken bislang noch unbekannte Hacker, die die Website derzeit massiv mit DDoS-Attacken unter Druck setzen. (W…
Ein verzweifelter Nutzer wandte sich an Hacker, um an den Inhalt seines Kryptowallets zu gelangen, zu dem er das Passwort verloren hatte. Dank einer haarsträubenden Sicherheitslücke in einem Passwortmanager gelang das sogar. (Weiter lesen)
Eigentlich wollte sich die CDU Rückendeckung für ihr Vorhaben holen, das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus zu kippen. Eine dazu eingerichtete Online-Umfrage lief aber nicht ganz wie erwartet und wurde abgebrochen. (Weiter lesen)