Schlagwort: Hacker

Hacker erbeuten 2 Milliarden Rubel von der russischen Zentralbank

Russland, Meme, Wladimir Putin
Unbekannte haben in einer großangelegten Cyber-Attacke die russische Zentralbank um zwei Milliarden Rubel – umgerechnet 29,2 Millionen Euro – erleichtert. Der Diebstahl gehörte zu einer Angriffs-Welle, die das Bankensystem in Russland zum Wanken bringen sollte. (Weiter lesen)

Avalanche Botnetz zerschlagen: Über 50.000 Opfer-Computer befreit

Angriff, Botnetz, Bsi, Bot, Europol
Die Staatsanwaltschaft Verden hat heute die Zerschlagung des weltweit größten bekannten Botnetz namens Avalanche bekanntgegeben. Mehr als 20 Botnetze, jeweils spezialisiert auf Spam- und Phishing-E-Mails, Ransomware und Banking-Trojaner gehörten zum Netzwerk. (Weiter lesen)

Amazon Web Services: Schutzschild gegen massive Online-Attacken

Amazon, s3, Amazon Web Services
Etwas mehr als einen Monat nach einem großen Angriff, der unter anderem die bekannten Webdienste Reddit, Netflix und Twitter für einige Zeit vom Netz nahm, hat der Cloud-Anbieter Amazon Web Services nun reagiert und auf der „AWS re:Invent 2016“ eine neue Technologie vorgestellt, der solche Services schützen soll. (Weiter lesen)

AirPods: Tim Cook entschuldigt sich & stellt Auslieferung in Aussicht

iPhone 7, Kopfhörer, iPhone 7 Plus, Klinkenstecker, Apple iPhone 7, AirPods
Nachdem der Verkaufsstart der drahtlosen Apple-Kopfhörer AirPods auf unbestimmte Zeit verschoben worden war, hat sich jetzt Konzernchef Tim Cook persönlich für die Verspätung entschuldigt. Mit einem Release sei „in den nächsten Wochen“ zu rechnen. (Weiter lesen)

Zero-Day-Lücke in Firefox deckt Identität von Tor-Nutzern auf

Netzwerk, Tor, Anonymität
Ein JavaScript-Exploit gefährdet derzeit Nutzer des Anonymisierungs-Netzwerk Tor. Ausgenutzt wird dabei eine Sicherheitslücke im Webbrowser Firefox, der als Basis für den Tor-Browser dient. Für Tor-Nutzer heißt es so erst einmal JavaScript deaktivieren und auf ein angekündigtes Update warten. (Weiter lesen)

Datenleck-Ente bei xHamster oder ein Fake Hack, der für Panik sorgt

Porno, Pornographie, Pornos, Porn, XHamster
Berichte über einen Hack der Porno-Webseite xHamster lassen derzeit angemeldete Nutzer leicht ins Schwitzen geraten – wer will schon als Sexfilmchen-Gucker geoutet werden. Medien berichten, dass über die einschlägig bekannte Seite LeakBase derzeit fast 400.000 Nutzer-Datensätze zum Verkauf angeboten werden. Doch an der Geschichte scheint gar nichts dran zu sein. (Weiter lesen)

BND bekommt 150 Millionen Euro für Krypto-Messenger-Hack

Internet, Hacker, Laptop, Illegal
Der Bundestag hat in der vergangenen Woche den Haushalt für 2017 beschlossen. Darin enthalten sind neue Ausgaben für das Knacken von Messengerdiensten wie WhatsApp, Telegramm und Co. Über 150 Millionen Euro stellt der Bundestag den staatlichen Hackern vom Bundesnachrichtendienst dafür bis zum Jahr 2025 zur Verfügung. (Weiter lesen)

Schlamperei: Hunderttausende Mitfahrzentrale-Nutzerdaten erbeutet

Hacker, Kriminalität, Angreifer, Cybercrime, Hacking
Das Portal mitfahrgelegenheit.de war nach 15 Jahren im März 2016 nach einer Übernahmen abgeschlatet worden. Jetzt wurde bekannt, dass im Oktober ein Datensatz mit persönlichen Informationen der ehemalige Nutzer von Angreifern erbeutet wurde. (Weiter lesen)

Vorsicht vor unbekannten Wlan: Forscher klauen Daten, dann den Tesla

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Ein paar Studenten der Universität Oslo haben einen Trick gezeigt, mit dem sie ohne viel Aufwand einen 60.000 Euro oder mehr teuren Tesla kapern können. Dabei nutzen sie im Grunde einen manipulierten Hotspot, in dem sich der Elektro-Autofahrer mit seinem Smartphone einloggt und dann unbemerkt einen Keylogger installiert. (Weiter lesen)

Windows 10: Sicherheitsexperte kritisiert Verzicht auf Zusatz-Schutz

Microsoft, EMET, Anti-Hack-Tool
Geht es nach dem namhaften Sicherheitsspezialisten Will Dormann vom CERT an der Carnegie Mellon Universität, reichen die in Windows 10 integrierten Schutzmechanismen noch nicht aus, um die Einstellung des vor allem im Firmenumfeld geschätzten sogenannten Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) zu rechtfertigen. (Weiter lesen)