Die Entwickler bei Amazon sind sich im Klaren darüber, dass ihre Logistik-Drohnen aus diversen Gründen als lohnende Angriffsziele angesehen werden könnten. Daher arbeiten sie an einem umfassenden Sicherheits-System, das gegen zahlreiche Bedrohungen helfen soll. (Weiter lesen)
Heute beginnt in Hamburg der Chaos Communication Congress (33C3), die jährliche Konferenz des Chaos Computer Clubs. Ein Thema des ersten Tages wird es sein, wie leicht sich Flugbuchungssysteme manipulieren lassen. Demnach soll es „unglaublich“ simpel sein, die Daten der bereits mehrere Jahrzehnte alten Computerlösungen zu verändern. (Weiter lesen)
Die Open-Source PHP-Bibliothek PHPMailer bringt durch eine Sicherheitslücke zahlreiche Webseiten in Gefahr. Die durch Dawid Golunski von Legal Hackers aufgedeckte Schwachstelle kann Remotecode-Ausführungen zulassen. Golunski hat angekündigt, ein Proof of Concept zu veröffentlichen. (Weiter lesen)
Die Spiele-Plattform Steam ist seit mehreren Stunden nicht mehr erreichbar, die Seite komplett offline. Über die Hintergründe gibt es derzeit noch verschiedene Meldungen. Sie gehen von hohem Andrang durch den gerade gestarteten Weihnachts-Sale bis hin zu einem – sehr viel wahrscheinlicheren – Hackerangriff. (Weiter lesen)
Die Werbespezialisten von WhiteOps haben eigenen Angaben zufolge das größte bekannte Klick-Netzwerk für Werbe-Betrug aufgedeckt. Methbot heißt das Netzwerk, welches angeblich aus Russland gesteuert wird und der Werbebranche täglich zwischen drei und fünf Millionen US-Dollar Schaden zufügen soll. (Weiter lesen)
Unbekannte haben mit einer DDoS-Attacke kurzfristig das Hinweisportal des Bundeskriminalamts (BKA) komplett lahmgelegt. Das BKA hatte das Portal freigegeben, um möglichst schnell an Fotos und Videos zu kommen, die Augenzeugen vom Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gemacht hatten. (Weiter lesen)
Volles Risiko: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass es sich in Deutschland bei einer Vielzahl der Internetnutzer noch immer nicht herumgesprochen hat, wie wichtig ein kryptisches, nicht einfach nachvollziehbares Passwort ist. Zu den „beliebtesten“ Passwörter des Jahres gehören „hallo“, „passwort“ und „schalke04“. (Weiter lesen)
Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat nach dem Anfang Dezember veröffentlichten riesigen Daten-Fundus aus dem NSA-Untersuchungsausschuss eine hausinterne Ermittlung eingeleitet. Demnach hält es der Bundestag für wahrscheinlicher, dass die Quelle im Bundestag selbst zu finden ist und nichts mit dem Hackerangriff von 2015 zu tun hat. (Weiter lesen)
Die Vorwürfe in Richtung Russland und Präsident Wladimir Putin in Bezug auf die US-Wahlen von November dieses Jahres reißen nicht ab: Laut einem Bericht, der sich auf US-Geheimdienst-Informationen stützt, sollen die angeblichen Hacker-Angriffe von höchster Stelle angeordnet und gesteuert worden sein, nämlich vom russischen Präsidenten Putin persönlich. (Weiter lesen)
Der Messenger, die Chat-Funktion von Facebook, ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Netzwerks und wird von entsprechen vielen Menschen genutzt. Wie nun bekannt wurde, hatte dieser aber wohl länger eine kritische Sicherheitslücke, Facebook dürfte aber mit einem blauen Auge davongekommen sein, denn aktiv wurde sie offenbar nicht ausgenutzt. (Weiter lesen)