Eine schon seit einiger Zeit bekannte kriminelle Gruppe ist nach einigen Monaten der Ruhe wieder in Erscheinung getreten. Beobachter der Schwarzmärkte sind auf neue Angebote von „Fxmsp“ gestoßen, in denen umfangreiche Daten aus Einbrüchen bei d…
Der alte Office-Assistent Clippy erlebt gerade eine kleine Wiederauferstehung bei Nutzern, die ihn in der Originalversion niemals zum Einsatz gebracht hätten. Unter dem Namen „Evil Clippy“ gibt es jetzt ein Tool, das dabei hilft, Malware-Makros…
Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika macht auf vielen Ebenen Druck auf andere Länder, Netzwerktechnik von Huawei wegen angeblicher Spionage-Lücken nicht einzusetzen. Jetzt zeigt sich einmal mehr, dass auch amerikanische Technik nic…
Der kürzlich bekannt gewordene Angriff auf Microsofts E-Mail-Service Outlook.com hatte in einigen Fällen wohl doch weitergehende Datenverluste zufolge als es anfangs schien. Der Angreifer soll es letztlich nicht einfach auf die Meta-Daten der K…
Nutzer von Mac-Systemen sehen sich laut eines neuen Berichts im letzten Quartal deutlich häufiger digitalen Schädlingen wie Malware ausgesetzt, besonders mit Adware werden Apple-Geräte attackiert. Ein allgemeiner Blick auf die Angriffe Statisti…
In vielen Apps sind heutzutage Browser eingebettet, um sich mit einem Account eines anderen Dienstes anmelden zu können. Diese Möglichkeit bringt allerdings ein gewisses Risiko mit sich. Bösartige Anwendungen können die Daten des Nutzers ohne P…
Einer der bisher größten Fälle von DNS-Hijacking ist entdeckt worden. Angreifer hatten hier nicht mehr nur den Datenverkehr einzelner Angebote unter ihre Kontrolle gebracht, sondern gleich den Traffic unter mehreren Top-Level-Domains (TLD). Kom…
Werbeblocker könnten unter Umständen zur Malware-Schleuder werden. Dies berichtet ein Sicherheitsexperte unter Berufung auf Experimente mit der bei Adblock Plus seit einiger Zeit integrierten sogenannten „Rewrite“-Funktion. Angeblich hätten die…
Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com war in den vergangenen Monaten das Ziel einer umfangreichen Hacker-Attacke. Den Angreifern ist es gelungen, sensible Daten von einer unbekannten Anzahl an Accounts einzusehen. Die betroffenen Nutzer wer…
Ein aktueller Fall zeigt einmal mehr, dass die Sicherheit von Online-Accounts natürlich auch mit der Tatsache verbunden ist, wie zuverlässig die Besitzer Betrugsversuchen erkennen. In den USA hat sich jetzt ein 27-Jähriger schuldig bekannt, sic…