Schlagwort: Hack

Scareware: Experte legt Scammer rein, jubelt ihnen Ransomware unter

Malware, Security, Virus, Schädling
Mit so genannter Ransom- oder Scareware schaffen es Betrüger immer wieder, Rechner oder dort befindliche Dateien von Nutzern zu verschlüsseln und für die Freigabe Geld zu verlangen (oder ihnen Panik zu machen). Das ist ein lukratives Geschäft, da so mancher nicht warten kann, bis die Verschlüsslung geknackt wird. Gelegentlich kann man aber auch als Erpresser viel Pech haben. (Weiter lesen)

Teenager fliegt von Holland nach Las Vegas mit „gehackten“ Meilen

Flugzeug, Boeing, United Airlines, Boeing 737
Vergangene Woche hat in Las Vegas die Doppel-Konferenz Defcon/Black Hat stattgefunden, mit dabei waren Hacker und Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt. So „günstig“ wie der Niederländer Olivier Beg ist aber wohl kaum einer in die Casino-Metropole gekommen, der 19-Jährige hat den ganzen Flug mit (legal) „erhackten“ Bonusmeilen bezahlt. (Weiter lesen)

„Kopfgeldjagd“: Unternehmen bietet 500.000 Dollar für iOS-Lücken

Sicherheit, Malware, Virus
Apple hat vergangene Woche sein erstes Belohnungsprogramm für das Melden von Schwachstellen gestartet: Wer dem Unternehmen aus Cupertino eine signifikante Sicherheitslücke bei Hard- oder Software aufzeigt, der kann bis zu 200.000 Dollar „Bug-Kopfgeld“ erhalten. Eine private Firma überbietet Apple nun (klar) und bietet bis zu einer halben Million Dollar. (Weiter lesen)

‚Hintertür‘ in Secure Boot: Wichtigster Windows-Schutz ausgehebelt

Verschlüsselung, Ssl, Key
Microsoft hat sich offenbar einen riesigen Sicherheits-Fauxpas geleistet, der eine der wichtigsten Schutzfunktionen moderner Windows-PCs hinfällig machte. Durch einen Design-Fehler lässt sich bei PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones mit Windows 10 unter bestimmten Bedingungen der sogenannte Secure Boot umgehen, mit dem eigentlichen Bootkit-Attacken und das Einschleusen ungeprüfter Software verhindert werden sollen. (Weiter lesen)

Patch-Day: Microsoft entfernt Windows Journal wegen zu vieler Lücken

Journal, Windows Journal, JNT
Microsoft hat genug: wegen zu vieler Sicherheitslücken entfernt das Unternehmen laut einem gestern anlässlich des Patch-Days für den Monat August veröffentlichten Update für seine Betriebssysteme das Programm Windows Journal. Die Anwender sollen stattdessen lieber das moderne OneNote nutzen. (Weiter lesen)

Continuum: Smartphone-Desktop auf Lumia 635 mit 512 MB RAM nutzbar

Hack, Continuum, Nokia Lumia 830
Microsoft beschränkt die Verfügbarkeit des Smartphone-Desktops Continuum auf einige wenige Geräte, um so ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Jetzt ist klar, dass aber eigentlich sogar die günstigsten aller Windows-Smartphones zumindest theoretisch dazu gebracht werden können, Continuum zu unterstützen. (Weiter lesen)

Neue Android-Lücke sorgt für Endzeitstimmung: Panik, jetzt (nicht)!

Google, Android, Malware, Schadsoftware
Es geht wieder ein Gespenst im Netz herum und zwar jenes einer schwerwiegenden Android-Lücke. In der Tat ist das von Sicherheitsforschern beschriebene Szenario ein gravierendes, da die QuadRooter genannte Schwachstelle volle Kontrolle über das Gerät erlaubt oder erlauben würde. Theoretisch(!) sind rund 900 Millionen Geräte mit LTE-Chips von Qualcomm betroffen. In der Praxis ist diese Zahl viel viel kleiner. (Weiter lesen)

Häufiger und erzwungener Passwortwechsel schadet mehr als er nutzt

Sicherheit, passwort, Authentifizierung
Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass man Passwörter in regelmäßigen Abständen ändern sollte, viele Unternehmen zwingen ihre Nutzer auch entsprechend dazu. Doch laut einer Sicherheitsforscherin erreicht man dadurch keine Verbesserung des Schutzes, ganz im Gegenteil sogar. (Weiter lesen)

Zahl oder frier: Thermostate können per Ransomware gekapert werden

Nest, Nest Learning Thermostat, Thermostat
„Smart Home“ ist eines der ganz großen Stichworte der jüngsten Zeit, die Anbieter versuchen unter dem Stichwort „Internet der Dinge“ alle bisher „dummen“ Geräte per Vernetzung intelligenter zu machen. Besonders beliebt sind auch Thermostate, die man u. a. von der Ferne aus bedienen kann. Wie nun auf einer Sicherheitskonferenz gezeigt wurde, ist das aber nicht ohne Gefahren. (Weiter lesen)

Blackhat-Konferenz zeigt Angriff auf Geldautomat im Netzwerk

Geldautomat, Tasten, ATM
Bei der diesjährigen Blackhat-Konferenz in den USA hat ein Hacker einen Angriff auf die Geldautomaten der zweiten Generation gezeigt. Weston Hecker gelingt es dabei mit manipulierten Chip-Karten bis zu 50.000 US-Dollar in nur 15 Minuten am Automaten abzuholen. (Weiter lesen)