Eine Hackergruppe namens Turla versucht nun mit einem Trick in sozialen Medien die Aktivierung von Malware zu verteilen. Aufgefallen war das beim Instagram-Account von Britney Spears, wo Turla einen Kommentar hinterließ, der mit einem sogenannten non-printable Character operiert. (Weiter lesen)
Derzeit sorgt die Katar-Krise für jede Menge Aufregung, die Spannungen mit Saudi-Arabien könnten auch weitreichende geopolitische Folgen haben. Hintergrund bzw. Auslöser ist ein offenbar gezielt bei der katarischen Nachrichtenagentur platzierter Fake-News-Beitrag. Dafür sollen sich russische Hacker verantwortlich zeichnen. (Weiter lesen)
Der US-Passwort-Verwalter OneLogin hat in dieser Woche einen unerlaubten Zugriff auf seine Datenbanken registriert. Derzeit steht noch nicht fest, ob Kundendaten bereits in Hände von Dritten gelangen und genutzt werden können. Der Anbieter ist vor allem durch die Single-Sign-In-Option für Web-Anwendungen bei Unternehmen beliebt. (Weiter lesen)
In Bielefeld ist der Polizei ein mutmaßlicher Cyber-Erpresser ins Netz gegangen. Wie erst heute bekannt wurde, setzten Beamte des Fachkommissariats für Computerkriminalität den unter dem Pseudonym „ZZB00t“ bekannten 24-jährigen Informatiker bereits Anfang vergangener Woche fest. (Weiter lesen)
Die jüngste Ransomware-Angriffswelle mit dem Namen WannaCry hat eine Zeit lang die Technikwelt in Angst und Schrecken versetzt, betroffen waren davon alte bzw. ungepatchte Windows-Rechner. In Bezug auf Schuldzuweisungen waren einige schnell zur Stelle und gaben dem Redmonder Unternehmen die Schuld daran. In den Augen der Konsumenten und Anleger traf Microsoft aber keine Schuld. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher einer US-Universität haben eine Sicherheitslücke aufgedeckt, die einen Großteil der verbreiteten Android-Versionen einem erheblichen Risiko aussetzt. Die Schwachstelle soll bereits aktiv ausgenutzt werden. (Weiter lesen)
Die in der letzten Woche offiziell vorgestellte Windows 10 China Government Edition wird offenbar für Software-Piraten zum gefundenen Fressen. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich diese spezielle Variante von Windows 10 offensichtlich mit Hilfe eines Volumenlizenzschlüssels aktivieren und dauerhaft nutzen. (Weiter lesen)
Microsoft klagt gegen das chinesische Unternehmen iGSKY, das in Verdacht steht, geschäftsmäßig Xbox-Accounts zu hacken. Das Unternehmen bietet verschiedene Erfolge und Ingame-Währungen an und soll diese durch Betrug an sich genommen haben. (Weiter lesen)
Apple nutzt den NFC-Chip im iPhone einzig und allein für Apple Pay. Andere Dienste und Drittanbieter, wie zum Beispiel bei Android, sind so ausgeschlossen. Nun hat ein Entwickler den Zugang zum NFC-Chip auf dem iPhone 6s aufgebohrt. (Weiter lesen)
Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat sich nach den jüngsten weltweiten Cyberattacken mit der Ransomware WannaCry zu Wort gemeldet. In einem Interview regte er die Idee an, auch für IT künftig so etwas wie ein Mindesthaltbarkeitsdatum einzuführen. (Weiter lesen)