Nintendo Switch war sicherlich die Konsole des Jahres 2017, Freunde des japanischen Herstellers haben ein überaus populäres Stück Hardware und auch einige mehr als überzeugende Spiele bekommen. Die Konsole rückte damit aber auch ins Visier von …
Intel hat es zwar am schlimmsten getroffen, doch verschont wird aktuell kein Hersteller von den als Meltdown und Spectre bekannt gewordenen Lücken. Nun hat sich auch Apple zum Thema geäußert und bestätigt, dass alle Mac-Systeme und iOS-Geräte b…
Gestern wurde eine schwerwiegende Designlücke in Intel-Prozessoren bekannt. Zunächst beruhte vieles auf Spekulationen, inzwischen wird aber immer klarer, dass nicht nur Intel betroffen ist, sondern auch AMD und ARM, da es mehr als eine Lücke is…
Moderne Smartphones verfügen über eine ganze Reihe an Sensoren, GPS, Gyroskop und Co. machen zahlreiche Funktionalitäten möglich, die diese Geräte zu so hilfreichen Alltagsbegleitern machen. Doch die Sensoren können auch verwendet werden, um di…
Den Chiphersteller Intel plagt aktuell möglicherweise eine folgenschwere Sicherheitslücke. Dabei handelt es sich um einen Fehler im Design, der Änderungen an den Kernels von Linux, Windows und Co. erforderlich macht. Beim Open-Source-OS wurden …
Mit einem neuen XBook meldet sich der Tüftler EdsJunk zurück. Das XBook ist eine selbstgebaute Laptop-Vorrichtung für die Xbox One, also ein Laptop gebaut aus einer Konsole mit einem klappbaren Display. Es ist nicht die erste Spezialanfertigung…
Auf dem 34C3 in Leipzig zeigte ein Team jetzt eine Backdoor, mit der es ermöglicht werden könnte, inoffizielle Software auf der Nintendo Switch auszuführen. Das Video zum Vortrag wurde bei YouTube leider gelöscht, daher fehlt es derzeit an Ansc…
Wer einen Netzwerk-Lautsprecher von Sonos oder Bose sein Eigen nennt, kann unter Umständen damit rechnen, dass sein Gerät unerwartet Geräusche ausstößt – ohne dass der Anwender dazu etwas beiträgt. Offenbar ist unter bestimmten Bedingungen für …
Ein auch heute noch in Windows enthaltenes Feature hat durch Versäumnisse einer russischen Bank zum Entstehen einer schwerwiegenden Sicherheitslücke geführt, durch die Angreifer unter Umständen vollen Zugriff auf einen Geldautomaten erlangen kö…
Trotz der Zunahme an teilweise atemberaubenden Hackerangriffen in den letzten Jahren, nutzen die meisten Anwender immer noch extrem unsichere Passwörter, die leicht zu erraten sind. Dies ergab eine Auswertung von fünf Millionen Passwörtern…