Der Kreditkarten-Anbieter Mastercard hat in größerem Umfang Daten von Nutzern verloren. Die Sache flog erst auf, als eine Sammlung von Informationen von rund 90.000 Personen frei im Netz auftauchte. Das Unternehmen analysiert den Vorfall nun un…
Erstmals seit längerer Zeit ist es gelungen, einen Jailbreak für aktuelle iPhones mit neuestem Betriebssystem bereitzustellen. Die Möglichkeit dazu hat ausgerechnet Apple selbst geschaffen. Versehentlich haben die Entwickler eine Schwachstelle,…
Ein bekannter Sicherheitsexperte, der für Google tätig ist, hat eine seit Jahrzehnten bestehende Schwachstelle im sogenannten CTF-Protokoll von Microsoft offen gelegt, die praktisch alle seit Windows XP erschienenen Versionen des Betriebssystem…
Es sieht aus wie ein Apple Lightning-Kabel, es arbeitet wie ein normales Lightning-Kabel. Doch das O.MG Cable ist ein Hacker-Tool – es bietet über einen WLAN-Chip und eine spezielle Software Angreifern die Möglichkeit sobald es an einem Mac ang…
Nachdem sich Intel-Prozessoren noch nicht vollständig von Spectre und Meltdown erholt haben, wurde nun eine weitere Sicherheitslücke entdeckt. Diese bedroht vor allem Nutzer von Windows-PCs mit modernen Intel-CPUs ab der Ivy Bridge-Generation….
Die Sorgen vieler kritischer Nutzer rund um das kontaktlose Bezahlen scheinen sich zu bewahrheiten. Zwei britischen Forschern ist es gelungen, bei VISA-Kreditkarten das Limit für Zahlungen ohne PIN oder Unterschrift zu knacken. Der Maximalbetra…
Googles Project Zero ist inzwischen einer der wichtigsten Akteure, wenn es darum geht, Sicherheitslücken und Schwachstellen aufzudecken. Dabei informiert man zunächst die Hersteller, erst nach einer bestimmten Zeit werden Lücken veröffentlicht….
Ein Dienstleister des Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation, FSB, ist Ziel eines groß angelegten Datendiebstahls geworden. Laut Medienberichten wurden dem KGB-Nachfolger 7,5 Terabyte sensible Daten zu Geheimprojekten entwendet. (Weite…
Dem inzwischen insolventen Unternehmen Cambridge Analytica wird vorgeworfen, im Jahr 2016 mithilfe der Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzern die US-Wahlen beeinflusst zu haben. Im Juli startet beim Streamingdienst Netflix die Dokumenta…
Ein Hacker namens Austin Thompson hat im Ende 2013 und Anfang 2014 Sony Online Entertainment per DDoS-Attacke angegriffen bzw. gilt als Drahtzieher eines Angriffs einer Hacker-Gruppe namens DerpTrolling. Der 23-Jährige hat im Vorjahr ein Gestän…