Microsoft Virenschutzprogramm Windows Defender hat sich in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das gilt sowohl für Endanwender als auch Unternehmen. Letztere bekommen im Rahmen von Advanced Threat Protection (ATP) einen…
Vergangene Woche hat der Vatikan einen „smarten“ Rosenkranz vorgestellt, das eRosary genannte Gerät ist eine Art Fitnessarmband für besonders Gläubige. Bei der Absicherung des IoT-Geräts hat man aber wohl auf Gottes Hilfe vertraut und nicht au…
Der Kampf gegen Hacker ist ein Katz-und-Maus-Spiel, das vermutlich nie ein Ende haben wird. Denn die Angreifer lassen sich immer neuere Angriffswege einfallen, doch natürlich wollen die Software- und Hardware-Hersteller ihnen das Leben nicht ei…
Malware, die Geldautomaten dazu veranlasst, die gesamten Geldreserven auf einmal auszuspucken: Die sogenannten Jackpotting-Attacken nehmen weltweit zu, auch in Deutschland ermitteln mehrere Staatsanwaltschaften, das BKA warnt vor einem „signif…
Unbekannten ist es gelungen, den Server eines großen Cybercrime-Schwarzmarktes zu knacken. Im Zuge dessen wurde eine Sammlung von 26 Millionen Kreditkartendaten öffentlich, die über längere Zeit hinweg aufgebaut wurde. (Weiter lesen)
Das war wohl ein klarer Fall von „mit dem Falschen angelegt“. Die Betreiber der Muhstik-Ransomware hatten es geschafft, in ein System eines Entwicklers einzudringen, der daraufhin deren Server knackte und die Entschlüsselungs-Keys aller Opfer v…
In Whatsapp für Android klaffte über Monate eine Sicherheitslücke, die Geräte angreifbar machte. Mit dem Update auf Version 2.19.44 wurde das Problem beseitigt, auch der zugrundeliegende Fehler in der GIF-Bibliothek Android GIF Drawable wurde…
Im kommenden Jahr finden die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Bereits jetzt ist der dazugehörige Wahlkampf das Ziel von Cyberangriffen aus dem Iran geworden. Ein Microsoft-Bericht besagt, dass innerhalb von einem Monat 2700 At…
Der Internetanbieter Unitymedia hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Connect Box gestartet. Vor kurzem war bekannt geworden, dass die Firmware eine Sicherheitslücke aufweist, durch die Angreifer schadhaften Code ins das Netzwerk einschle…
Der Schlachtzug durch deutsche IT-Systeme geht weiter. In Berlin musste das Kammergericht seine Computersysteme vom Netz nehmen, da eine Schadsoftware – vermutlich Emotet – diese lahmgelegt hatte. Die Infektion war wohl per Mail passiert. (…