Auch die Nutzer des Chrome-Browsers von Google sollen in absehbarer Zeit die Gelegenheit bekommen, die Benutzeroberfläche der Windows-Version in einen Dark Mode zu schalten. Das Entwickler-Team soll nach Angaben eines Beteiligten bereits an den…
Die kürzlichen Ankündigungen neuer Logos durch Microsoft wirkten auf außenstehende Beobachter durchaus etwas übertrieben. Sinn ergibt die stolze Vorführung allerdings, wenn man einen Blick hinter die Kulissen wirft. Denn die neuen Designs sind …
Dunkle Themes oder auch Dark Modes sind aktuell schwer in Mode, doch Microsoft wird demnächst wohl auch jene Nutzer berücksichtigen, die dann doch lieber in helleren Umgebungen arbeiten. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Benutzeroberfläche von …
Der Dark Mode ist in den letzten Monaten bei diversen GUI-Designern stark im Trend und demnächst wird man auch bei der Arbeit mit Microsofts Office-Anwendungen für den Mac auf eine Oberfläche blicken können, die auf dunkleren Grundfarben basier…
Der Musik-Streamingdienst testet derzeit eine neue Benutzeroberfläche, die als „Sicherheits-Modus“ bezeichnet wird und nur unter bestimmten Bedingungen erscheint: Nämlich dann, wenn der Service mit der zugehören App auf einem Smartphone genutzt…
Als gestern die jüngste Preview Build für das nächste große Windows 10-Update erschien, sprach Microsoft selbst natürlich erst einmal nur über die hinzugekommenen Neuerungen. Es bedurfte erst einiger Test-Installationen, damit klar wurde, dass …
Windows 95 kam vor über 20 Jahren mit einer damals ziemlich bahnbrechenden neuen Benutzeroberfläche auf den Markt. Heute könnte man damit wohl niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken – würde man meinen. Der Grafiker Kamer Kaan Avdan hat sic…
Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 präsentiert verschiedene mitgebrachte Standard-Anwendungen in einem einheitlichen Grau. Dieses dürfte vielen Nutzern ziemlich trist vorkommen. Glücklicherweise gibt es eine eigentlich bereits bekannte …
Bisher wähnten sich zumindest Programmierer sicher, wenn wieder einmal die Rede davon war, dass Künstliche Intelligenzen alle möglichen Jobs überflüssig machen. Immerhin müssen diese ja von irgendwem programmiert werden. Ein Trugschluss, wie sich nun zeigt. Denn in Dänemark arbeitet ein Entwickler-Team beim Unternehmen UIzard Technologies quasi an seiner eigenen Abschaffung. (Weiter lesen)