Im Gegensatz zu Nvidia SLI lassen sich mit AMD Crossfire auch unterschiedliche Grafikkarten in einem PC kombinieren, zum Beispiel eine AMD RX 480 und eine RX 470 (beide Polaris 10). Doch ist eine solche Kombination tatsächlich sinnvoll und wie viel Mehrleistung bringt diese in aktuellen Spielen? Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat es ausprobiert. (Weiter lesen)
Sapphire bietet mit der RX 480 Nitro+ OC eine optimierte Version der Radeon RX 480 an, die neben einem leicht höheren GPU-Takt vor allem ein verbessertes Kühlsystem im Vergleich zum Referenzmodell vorweist. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat die Karte getestet und dabei auch ihre Übertaktbarkeit auf die Probe gestellt. (Weiter lesen)
Nach der GTX 1080 und 1070 hat NVIDIA eine dritte Pascal-Grafikkarte auf den Markt gebracht: Die GTX 1060 bedient vor allem das mittlere Preissegment, soll aber dennoch genügend Leistung für aktuelle Spiele in hoher Auflösung liefern. Mit der GTX 1060 Strix OC hat auch Asus eine solche Karte im Sortiment, die unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews einem genaueren Test unterzogen hat. (Weiter lesen)
Die Sapphire RX 470 Nitro+ OC soll auch in aktuellen Spielen wie The Witcher 3, Rise of the Tomb Raider oder Deus Ex: Mankind Divided konstante 60 Bilder pro Sekunde bei hohen Grafikeinstellungen in Full HD ermöglichen. Ob dieses Versprechen in der Praxis tatsächlich eingehalten werden kann, verrät unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews, der die Karte ausführlich getestet hat. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller AMD ist sowas wie die ewige Nummer 2: Denn im Bereich der CPUs liegt man klar hinter Intel, bei Grafik-Prozessoren muss man sich hingegen Nvidia geschlagen geben. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und wurde zuletzt durch (überraschend) gute Geschäftszahlen belohnt. Auch in Sachen Grafikkarten scheint es eine Trendumkehr zu geben. (Weiter lesen)
Was der PC-Gamer aktuell als Grafikkarten-Spitzenprodukt in seinen Rechner bauen kann, ist aufgrund des Entwicklungsstandes der GPUs immer ein wenig eine halbgare Lösung. Das zeigt sich auch bei der neuen „KFA2 GTX 1070 Hall Of Fame“. Diese ist für Spiele in FullHD-Gaming fast schon überdimensioniert, stößt bei 4K-Berechnungen hingegen dann schnell an ihre Grenzen. (Weiter lesen)
Mit der Radeon RX 480 hat AMD die erste Polaris-basierte Grafikkarte auf den Markt gebracht. Diese soll genügend Performance in aktuellen Spielen liefern und gleichzeitig einen geringeren Stromverbrauch als Vorgängermodelle aufweisen. Was es sonst noch Wichtiges über die Karte zu wissen gibt, verrät unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews, der das Referenzmodell ausführlich getestet hat. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner AMD hat mit der „Radeon Pro SSG“ eine Grafikkarte angekündigt, die für den normalen Nutzer wohl noch lange unerreichbar bleiben wird, aber einen Ausblick auf zukünftige Konzepte bietet. Wer 8 Gigabyte Grafikspeicher schon als Overkill ansieht, wird hier wohl nurnoch staunen. (Weiter lesen)
Auch Gigabyte hat inzwischen mehrere GTX-1080-Modelle veröffentlicht und mischt nun auf dem Markt der High-End-Grafikkarten mit. Die Gigabyte GTX 1080 G1 Gaming richtet sich vor allem an jene, die aktuelle Spiele in WQHD und UHD spielen möchten. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat sich die Karte genauer angeschaut und natürlich auch ausführlich getestet. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller Nvidia hat sein neuestes Grafikkarten-Topmodell vorgestellt. Die Titan X macht ihrem Namen alle Ehre, es ist die bisher leistungsstärkste GPU, die je gebaut worden ist. Die Performance ist gigantisch, wir diese in seinem Rechner haben will, der muss allerdings stolze 1200 Dollar auf den Tisch legen. (Weiter lesen)