Qualcomm arbeitet bekanntermaßen seit geraumer Zeit an einem neuen High-End-SoC, der speziell für den Einsatz in mobilen PCs gedacht ist, die eher im Bereich der Ultrabooks angesiedelt sind. Zwar hat man mit dem Snapdragon 850 bereits einen neu…
Die Bemühungen chinesischer Firmen bzw. der dortigen Regierung, ihre Abhängigkeit von den Produkten westlicher Hersteller in bestimmten Bereichen trägt offenbar zumindest wenn es um x86-Prozessoren geht erste Früchte. Mit dem Zhaoxin KaiXian KX…
Der koreanische Elektronikriese Samsung macht ernst. Nachdem es seit Jahren Hinweise auf entsprechende Vorhaben gab, spricht Samsung nun ganz offen über seine Arbeit an eigenen Grafikprozessoren für mobile Geräte, die in Smartphones, Tablets un…
Der US-Chipkonzern Qualcomm wird in Kürze mit dem Snapdragon 670 einen neuen Octacore-SoC mit einem Gigabit-fähigen LTE-Modem vorstellen. Der neue Chip, dessen Fertigung vermutlich um 10-Nanometer-Maßstab erfolgt, wird vor allem in Smartphones …
Die Kooperation von Intel mit dem Konkurrenten AMD nimmt jetzt sehr konkrete Formen an. Auf der Elektronikmesse CES, mit der die Branche traditionell ins neue Jahr startet, dürfte der erste Prozessor vorgestellt werden, in dem die beiden Untern…
Der US-Chipkonzern Qualcomm hat den neuen Snapdragon 845 endlich offiziell gemacht und verspricht wie üblich, eine Steigerung von Leistung und Energieeffizienz. Der neue Octacore-SoC soll natürlich zuerst in High-End-Smartphones zu finden sein,…
Microsoft bewirbt sein neues Surface Book 2 gern mit dem vollmundigen Versprechen, man habe eines der leistungsfähigesten Notebooks überhaupt geschaffen. In der Praxis stößt das Gerät aber wegen eines Kompromisses bei der Leistung des Netzteils…
Microsoft bietet das Surface Book 2 nicht mehr nur in einer Variante mit 13,5-Zoll-Display an, sondern hat auch ein Modell mit 15-Zoll-Bildschirm auf den Markt gebracht. Eigentlich soll diese Version neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Laufzei…
Nachdem neulich bereits die Hölle zufror, als Intel bekanntgab, künftig SoCs mit eingebauter AMD-Grafikeinheit anbieten zu wollen, teilte AMD kürzlich mit, dass der Chef der Radeon-Sparte Raja Koduri das Unternehmen verlassen würde. Jetzt, nur …
Wer als externes Unternehmen wichtige Komponenten für das iPhone liefert, profitiert massiv an Apples Erfolg. Der Rausch kann aber ebenso schnell vorbei sein, wenn der Auftraggeber sich einfach abwendet – das muss die britische Firma Imagination Technologies derzeit erfahren. (Weiter lesen)