Nvidia hat ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, das sechs Sicherheitslücken in Windows- und Linux-GPU-Display-Treibern sowie zehn weitere Schwachstellen in der Nvidia Virtual GPU (vGPU) Management-Software behebt. (Weiter lesen)
…
Intel hat nur wenige Tage nach dem jüngsten Update eine neue Version seines Grafiktreibers für Windows 10 veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 27.20.100.9126. Die neue Version wird als Wartungsupdates bezeichnet und bringt einige Fe…
Seit dem Release der jüngsten Grafikkarten-Modelle mit den neuen Chips von Nvidia und AMD ist ordentlich Feuer in dem Segment – und Asus bereitet die Nutzer nun darauf vor, dass in der kommenden Zeit mit steigenden Preisen zu rechnen ist. (We…
Intels Bemühungen rund um einen Einstieg in den Markt für Grafikkarten laufen auf Hochtouren. Erste Notebooks mit DG1-Chip alias Iris Xe Max sind unterwegs, da gibt es neue Hinweise zum Aufbau des Nachfolgers DG2, die von Intel selbst stammen. …
Nvidia hat von seinen neuen High-End-Grafikkarten der GeForce RTX 3000-Serie bislang ausschließlich Varianten für Desktop-PCs vorgestellt. Das soll sich bald ändern. Laut mehrerer inoffizieller Hinweise wird es demnächst Notebook-GPUs auf Basis…
Ampere hat noch nicht ausgedient, da gibt es schon Informationen zu der nächsten GPU-Generation. Demnach arbeitet Nvidia aktuell unter dem geschichtsträchtigen Namen Lovelace an neuen RTX-Karten. Der bisherige Kandidat „Hopper“ wurde wohl zurüc…
Intel hat jetzt eine neue Version seines Grafiktreibers für Windows 10 veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 27.20.100.9079, das Update bringt eine Reihe an Verbesserungen, enthält aber auch noch bekannte Probleme. (Weiter lesen)
Ein Entwickler hat es geschafft, eine Art von Raytracing auf einer alten Konsole zum Laufen zu bringen. Die Technologie kann in Zusammenhang mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) genutzt werden, ohne Modifikationen am Gerät an sich…
Die Gaming-Industrie ist ein großer Innovationstreiber, auch bei PC-Hardware. Beim Entwickler Take-Two denkt man, dass man im nächsten Jahrzehnt dank weiterer großer Fortschritte den Traum der Grafik erreichen kann, die vom echten Leben nicht z…
Seit heute ist Nvidias RTX 3000-Lineup um eine Grafikkarte reicher: Die GeForce RTX 3060 Ti ist da. Mit einem Kaufpreis von 399 Dollar ist sie zudem die Billigste der Serie. (Weiter lesen)