Google hat die mobilen Ausgaben seiner Navigationslösung Google Maps mit einer neuen Funktion versehen, die dem Anwender helfen soll, auch in sehr belebten Gegenden zu seinem Auto zurück zu finden. Der Ansatz geht dabei sogar ein wenig über das einfache Markieren eines bestimmten Punktes auf der Karte hinaus. (Weiter lesen)
Die Apple Watch ist das einzige Gerät dieser Kategorie, das sich einen großen Marktanteil sichern konnte – allerdings scheint das Interesse von Unternehmen, auf der schlauen Uhr vertreten zu sein, deutlich zu sinken. Google, Amazon und eBay haben ihre Watch-Apps zurückgezogen. (Weiter lesen)
Google Earth war einmal ein riesiges Phänomen, mit dem man seine Freunde, Verwandten und Kollegen beindrucken konnte. Doch mittlerweile stecken viele der ehemals so erstaunlichen Features in Google Maps und sind zum Alltag geworden. Das kalifornische Unternehmen hat deshalb Google Earth überarbeitet und neu gestartet. (Weiter lesen)
Der Kartendienst Google Maps soll nun endlich ein Feature bekommen, auf das wohl jeder, der in der Stadt mit einem Auto unterwegs ist, sehnsüchtig erwartet: Zukünftig soll sich die zugehörige Smartphone-App mehr oder weniger komplett um alle Probleme rund ums Parken kümmern. (Weiter lesen)
Ein Update der Google Maps-App für Android soll dafür sorgen, dass Nutzer noch schneller auf Echtzeitinformationen zu ihrer aktuellen Umgebung zugreifen können. Google baut dafür seine aus anderen Anwendungen bekannte Schnellzugriffsleiste in die Anwendungen mit ein. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google bietet in seinem Kartendienst bereits Suchfunktionen für alle möglichen mehr oder weniger wichtigen Lokalitäten an. Warum es die neueste Erweiterung nicht schon überall gibt, darf man sich da ruhig fragen: Jetzt kommt ein Toiletten-Finder hinzu. (Weiter lesen)
Auch Rinder haben ein Recht auf Privatsphäre. Das „dachte“ sich auch der automatische Algorithmus von Google Street View und verpixelte den Kopf eines Ochsen, den die Kameras des Suchmaschinenriesen erfasst haben. Das war natürlich ein Fehler, dieser hat sich aber zum Social Media-Hit entwickelt. (Weiter lesen)
Der Kartendienst des Suchmaschinenriesen ist längst ein Quasi-Standard, das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View verbessert das Angebot natürlich auch laufend. Google Maps kommt auch immer häufiger als Navigationsgerät zum Einsatz, hier fehlt dem Angebot aber bisher noch eine entscheidende Funktion: die Einblendung von Geschwindigkeitslimits. (Weiter lesen)
Der Internetkonzern Google muss in Russland eine Millionenstrafe zahlen, weil das Unternehmen nach Auffassung der dortigen Wettbewerbshüter mit der Bündelung seiner hauseigenen Suche und anderer Anwendungen mit dem mobilen Betriebssystem Android andere Anbieter benachteiligt. (Weiter lesen)
Der Kartendienst des Suchmaschinenriesen ist und bleibt eine der beliebtesten Anwendungen von Google, der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View gibt sich entsprechend viel Mühe, Maps mit immer neuen praktischen Funktionen auszustatten. Künftig wird wohl auch eine Warnfunktion für Parkplätze dazukommen. (Weiter lesen)