Der Audio-Spezialist Sonos hat einen neuen smarten Lautsprecher mit Amazons Sprachassistenten vorgestellt. Mit einer offenen Plattform wollen die Ton-Spezialisten aber künftig auch andere Sprachassistenten wie den Google Assistant anbieten. Dank des jüngsten Deals zwischen Microsoft und Amazon, wird man mit dem Sonos One voraussichtlich auch Cortana nutzen können. Bestehende Sonos-Lautsprecher bekommen Alexa mit einem Software-Update aufgespielt. (Weiter lesen)
Der Audiospezialist Bose ist unter anderem wegen seiner geräuschunterdrückenden Kopfhörer beliebt, damit kann man in Flugzeug und der Bahn störende Umgebungsgeräusche herausfiltern. Bose hat nun seinem Headset QC 35 ein Update spendiert und der Nachfolger mit der römischen II beherrscht einen speziellen „Trick“: Der Kopfhörer unterstützt nämlich den Google Assistant. (Weiter lesen)
Während das menschliche Gehör bestimmte Töne ab einer hohen Frequenz nicht mehr wahrnehmen kann, verarbeiten auch moderne Sprachassistenten sogenannten Ultraschall ohne Probleme. Chinesische Forscher zeigen nun, dass dies für Angriffe genutzt werden könnte. (Weiter lesen)
Die IFA 2017 ist mittlerweile voll im Gange und auch wenn es für ein Fazit noch etwas zu früh ist, so kann man bereits jetzt sagen, dass „intelligente“ Lautsprecher eines der ganz großen Themen der Messe in Berlin sind. Denn viele Hersteller reichen Geräte nach Vorbild von Amazon Echo nach, so auch Sony. Die Japaner haben nämlich mit LF-S50G eine entsprechende Wohnzimmerlösung präsentiert. (Weiter lesen)
Der Google Assistant für iOS ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Erst im März hatte Google seinen digitalen Sprachassistent, der auf dem Smartphone zum universellen Helfer werden soll, für Android in Deutschland gestartet. (Weiter lesen)
Erst im vergangenen Monat hat das schwedische Möbelhaus Ikea die Smart-Lighting Kollektion „TRÅDFRI“ vorgestellt. Nun gibt es demnächst ein spannendes Update für das günstige System: Die Lampen sollen über Sprachassistenten von Amazon und Google gesteuert werden können. (Weiter lesen)
Google nutzt seine Entwicklerkonferenz Google I/O dazu, um die Welt über die Entwicklungen im Bereich Software zu informieren. In diesem Jahr stehen unter anderem digitale Assitenten im Rampenlicht – aber auch künstliche Intelligenz ist ein großes Thema. (Weiter lesen)
Die Macher des beliebten Bastelrechners Raspberry Pi haben sich mit dem Internetkonzern Google zusammengetan, um gemeinsam ein Do-It-Yourself-Kit auf den Markt zu bringen, mit dem sich interessierte Tüftler im Grunde eine Low-Cost-Variante des Google Home Lautsprechers mit Google Assistant bauen können. (Weiter lesen)
Google will es den Nutzern seines Browsers unter Android leichter machen, nach bestimmten Dingen zu suchen bzw. mit Inhalten per Kopieren und Einfügen zu interagieren. Dazu soll der mobile Chrome-Browser ähnlich dem Google Assistant erkennen, worum es in den vom Nutzer betrachteten Inhalten geht, um dann das Einfügen der richtigen Wörter ohne vorheriges Kopieren zu ermöglichen. (Weiter lesen)
Die amerikanische Fast-Food-Kette Burger King hat gestern begonnen, einen neuen Werbespot im US-Fernsehen auszustrahlen, durch den man mit voller Absicht versucht, den in Google Home integrierten Sprachassistenten zu aktivieren. Google reagierte allerdings umgehend und ergriff Gegenmaßnahmen. (Weiter lesen)