Vor wenigen Tagen war in einem historischen Leak erstmals Quellcode eines iOS-Kernteils im Netz aufgetaucht. Apple hatte schnell reagiert und den Code als alt und irrelevant bezeichnet, geht aber trotzdem gegen die Verbreitung auf der Software-…
Auf GitHub ist Quellcode aufgetaucht, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu den bisher am besten gehüteten Geheimnissen Apples gehörte. Es handelt sich um die iBoot-Komponente, die vor dem Start des eigentlichen Betriebssystems bereits die S…
Der vielgenutzte Online-Dienst für Softwareentwickler Github führt künftig automatisch eine Sicherheitsprüfung für Programmiercode der Sprachen Javascript und Ruby durch. Bekannte Schwachstellen in Projektabhängigkeiten werden dadurch automatis…
Der US-amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google scheint derzeit an einem neuen Dateiformat für Bilder und sonstige Grafiken zu arbeiten. Im Gegensatz zu vielen bestehenden Bildformaten soll sich das nun in Entwicklung befindliche Verfahren nicht ohne Verluste durch die Komprimierung einer Grafik funktionieren. (Weiter lesen)
Der US-Geheimdienst NSA war bisher nicht gerade dafür bekannt, die Öffentlichkeit gern an seiner Arbeit teilhaben zu lassen. Einblicke gab es im Grunde nur in Form von Leaks. Jetzt haben die Daten-Agenten aus Fort Meade aber eine eigene Präsenz auf GitHub mit gleich mehreren Projekten. (Weiter lesen)
Niemals und unter keinen Umständen sollte Beispiel-Code aus den zahlreichen verfügbaren Online-Tutorials einfach ungeprüft übernommen werden. Denn hier fängt man sich wesentlich schneller eine neue Sicherheitslücke ein, als man annehmen könnte. (Weiter lesen)
Microsoft versucht seit kurzem mit einem recht rigorosen Eingriff dafür zu sorgen, dass die Nutzer von Windows 7 und 8.1 auf das neue Windows 10 aktualisieren, wenn sie zwar einen PC der neuesten Generation besitzen, aber immer noch lieber mit einem der alten Betriebssysteme arbeiten. Ein Anwender hat nun einen Weg gefunden, die von Microsoft mit einem Update umgesetzte „CPU-Sperre“ zu umschiffen. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche angekündigt, ihren hauseigenen Projekt-Hosting-Dienst CodePlex nach über zehn Jahren aufzugeben. Nutzer sollen jetzt auf GitHub, Visual Studio Team Services oder Bitbucket aufweichen, empfiehlt der Konzern. (Weiter lesen)
Wer noch immer in den alten Zeiten festhängt, in denen Microsoft und die Open Source-Community wie Feuer und Wasser aufeinander reagierten, dürfte sich bei einem Blick in die aktuellsten Statistiken des Entwickler-Portals GitHub verwundert die Augen reiben. (Weiter lesen)
„Heute ist der wichtigste, spannendste Tag für PowerShell seit wir Version 1 einst vorgestellt haben,“ erklärt Microsoft-Entwickler Jeffrey Snover, einer der geistigen Väter der Windows PowerShell. Der Grund für seine Begeisterung ist einfach – PowerShell ist ab sofort Open Source, ausgestattet mit einer MIT Lizenz, die dem einzelnen Nutzer viel Freiheit bei der Verwendung der Software gestattet. (Weiter lesen)