Die Plattform GitHub wird künftig in einem ehemaligen Kohlebergwerk auf Spitzbergen ein Software-Archiv aufbauen. Dort lagern bereits unter anderem Dokumente vom Vatikan, um für die nächsten 1000 Jahre sicher untergebracht zu sein. (Weiter le…
Microsoft hat eine neue Vorschauversion seiner Werkzeugsammlung Powertoys veröffentlicht, die eine praktische neue Funktion mitbringt: Powerrename erlaubt es, unkompliziert eine Umbenennung mehrere Dateien gleichzeitig vorzunehmen. (Weiter le…
Es betrifft alle iOS-Geräte zwischen iPhone 4s bis iPhone X: Ein Sicherheitsforscher hat heute einen Jailbreak mit dem Namen „checkm8“ veröffentlicht, der auf einem permanenten und unpatchbaren „Bootrom Exploit“ basiert. Die Ausnutzung ist abe…
Microsoft hat im vergangenen Mai die Rückkehr der Tool-Sammlung PowerToys angekündigt, diese gehen auf die Ära Windows 95 zurück. Die kleinen System-Helferlein sollen aber auch Windows 10-Nutzern das Leben erleichtern und die ersten beiden sind…
Microsofts Dauerbrenner Minecraft ist längst auf so ziemlich jeder Plattform verfügbar, auch im Web gibt es eine Version, die frei gespielt werden kann. Letztere ist allerdings die Classic-Ausgabe, es ist die erste Fassung von 2009, die nicht v…
Der Redmonder Konzern galt lange Zeit als Paradebeispiel eines Monopolisten, der auf Biegen und Brechen seine Marktmacht behalten will und sich strikt weigert, sich in die Karten blicken zu lassen. Doch Microsoft hat sich radikal gewandelt -…
Hinsichtlich der Folgen des Handelskrieges zwischen den USA und China liegt der Fokus aktuell zumeist auf dem Konzern Huawei. Doch die Sanktionen könnten auch dort Folgen nach sich ziehen, wo kaum jemand damit rechnet. So beispielsweise steht d…
Der Name PowerToys wird vermutlich nur noch den Älteren hier etwas sagen, kein Wunder, das Anwendungspaket stammt aus der Ära Windows 95 bis Windows XP. Dabei handelte es sich um eine Sammlung kleiner System-Tools. Nun feiern die PowerToys ein …
Das Windows Media Center existiert zwar schon länger nicht mehr offiziell, die Software hat aber bis heute noch so manchen Fan. Wer nach Herzenslust im Code des SDK der aufgegeben Anwendung rumstochern will, der hat nun die Gelegenheit dazu, de…
Aus dem Hause Microsoft ist einmal mehr eine neue Programmiersprache entsprungen. Diese heißt „Bosque“ und wurde maßgeblich von Mark Marron entwickelt. Dessen Ziel bestand hier nicht darin, eine weitere Nischensprache für spezielle Anwendungen …