Für Apple ist die Zeit der immer weiter steigenden Geschäftsergebnisse wohl erst einmal nachhaltig vorbei. Zum dritten Mal in Folge musste der Konzern jetzt einen Umsatzrückgang vermelden. Angesichts weiter steigender Gewinne scheinen die Anleg…
Es zeigt einmal mehr, welche Macht Nintendo mit seinen eigenen Kult-Charakteren in der Hand hat: Dank jüngsten Veröffentlichungen rund um Zelda und Mario hat das Unternehmen in Bezug auf den Gewinn das beste Quartal seiner Firmengeschichte. (…
Die Bilanzen des südkoreanischen Konzerns Samsung Electronics werden massiv auf ein niedrigeres Niveau eingedampft. Statt mehreren Milliarden Euro Gewinn binnen eines Quartals bleiben jetzt „nur“ noch einige hundert Millionen übrig. (Weiter l…
Microsoft-Kenner werden sicherlich nicht überrascht sein, denn dieser Trend besteht seit Jahren: Denn bei den nun vorgestellten Quartalszahlen zeigt sich die hinlänglich bekannte Entwicklung, nämlich dass traditionelle Bereiche leiden, während…
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics konnte lange von der Krise des Halbleitermarktes profitieren – nun aber sackt die dabei entstandene Blase ordentlich in sich zusammen. Das Unternehmen verzeichnete den stärksten Umsatzrüc…
Der amerikanische Elektroautobauer Tesla hat nach eigenen Angaben im zweiten Quartal 2023 so viele Fahrzeuge ausgeliefert, wie noch nie in einem zweiten Quartal seit seinem Bestehen. Dies ist wohl vor allem auf die zuletzt umgesetzten Preissenk…
Die stark gestiegene Nachfrage aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgt offenbar dafür, dass Nvidia die Produktion seiner KI-Hardware deutlich zu steigern versucht. Beim Vertragsfertiger TSMC sorgt dies für eine fast vollständige Ausla…
Nvidia ist in den Club der „Billion-Dollar-Firmen“ aufgestiegen. Weil die Nachfrage rund um die Prozessoren des US-Grafikkartenherstellers wegen des KI-Booms immer weiter steigt, hatte man jüngst eine optimistische Prognose abgegeben. Die Börse…
Die Deutsche Telekom hat zum Jahresbeginn zwar einen enormen Gewinn verbucht, der aber hauptsächlich auf den Verkauf der Mobilfunk-Türme zurückzuführen ist. Nimmt man diese Sondereinnahme heraus, schrumpfte der Überschuss deutlich. (Weiter le…
Die Erwartungen an Apples Geschäfte waren zum Jahresbeginn nicht besonders hoch – allerdings lief es am Ende dann doch deutlich besser als gedacht. Vor allem, weil das Unternehmen mehr iPhones verkaufen konnte als angenommen. (Weiter lesen)