Die britische Polizei könnte bald jedes Führerscheinfoto für Gesichtserkennungsrecherchen verwenden, beispielsweise um Kameraaufzeichnungen aus dem öffentlichen Raum nach Straftaten auszuwerten. Möglich macht das ein jetzt eingereichter …
Apple will angeblich nur noch Face ID in seinen iPhones einsetzen. Die zuletzt noch im iPhone SE verbauten Fingerabdruckleser mit der Bezeichnung Touch ID sollen demnach endgültig der Vergangenheit angehören. Apple hat wohl sogar schon deren Pr…
Eine Vielzahl von amerikanischen Künstlern ruft zum Boykott von Spielstätten auf, bei denen Technologie zur Gesichtserkennung verwendet wird. Sie warnen davor, dass dadurch die Privatsphäre von Konzertbesuchern beeinträchtigt wird und Diskrimin…
KIs sind heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr, sie beantworten Fragen, generieren Bilder und helfen uns bei Übersetzungen. Doch in Gelsenkirchen kommt ein KI-gestütztes Überwachungssystem auch zur Überwachung und Überführung von Parksündern zu…
Anfang März machte überraschend die Meldung die Runde, dass Amazon acht seiner kassenlosen Amazon Go-Läden in den USA schließen wird. Nun kommt heraus, dass Amazon verklagt wurde. Es geht um die Nutzung biometrischer Kundendaten. (Weiter lese…
Windows 11-Insider im Release Preview-Kanal erhalten jetzt ein neues Update. Neben einer überschaubaren Anzahl an Bugfixes führt Microsoft Optimierungen bei der Gesichtserkennung durch. Eine neue Selbstlernfunktion soll diese zukünftig verbesse…
Gesichtserkennung ist ein heißes Thema, denn trotz enormer Datenschutzbedenken und auch Beispielen, wonach das keine so gute Idee ist, kann man diese Art der Überwachung kaum noch verhindern. Man kann sie aber clever austricksen – wenn man in S…
Kameras und Software, die für Gesichtserkennung zum Einsatz kommen, werden immer wieder getestet und viele Polizeibehörden träumen davon, sie regulär einsetzen zu können. Datenschützer und Bürger sind hingegen entsetzt. Warum, kann man auch an …
Gesichtserkennungstechnologie wird kontrovers diskutiert, denn vor allem Behörden erhoffen sich davon ein wirksames Mittel, um Verdächtige und Gesuchte zu identifizieren. Datenschützer laufen aber Sturm dagegen. Ein besonders interessanter Fall…
Google muss sich in Texas vor Gericht verantworten. Der Generalstaatsanwalt wirft dem Konzern vor, seit 2015 ohne die erforderliche Zustimmung biometrische Daten von Millionen Texanern gesammelt und verwendet zu haben. (Weiter lesen)